Die Sportsitze sind komfortabel – und stützen Sie auch bei dynamischer Kurvenfahrt. Sie sind mit elektrischer Lehneneinstellung sowie mit mechanischer Längsund Höhenverstellung ausgestattet. Die Sitzmittelbahn ist mit Alcantara® bezogen.
Auf Komfort müssen Sie nicht verzichten. Ebenso wenig wie auf ein sportliches Fahrgefühl. Die auf Wunsch erhältlichen vollelektrischen Sportsitze mit Fahrermemory-Paket erlauben die Verstellung der Sitzhöhe, Lehnenneigung sowie des Sitzkissens in Neigung und Tiefe. Hinzu kommen Längsverstellung und 4-Wege-Lordosenstütze sowie die elektrische Lenksäulenverstellung.
Optional erhalten Sie die Sportsitze Plus mit elektrischer Lehneneinstellung sowie mechanischer Längs- und Höhenverstellung. Die Seitenwangen von Sitzkissen und Lehne sind straffer, sportlicher gepolstert und bieten einen noch besseren Seitenhalt.
Die gesteigerte Verbindung von Sport und Komfort: die auf Wunsch erhältlichen adaptiven Sportsitze Plus. Sie ergänzen die Sportsitze Plus um die Funktionen des vollelektrischen Sportsitzes sowie die Verstellung der Seitenwangen von Sitzfläche und Lehne.
Wahlweise erhältlich: die Sportschalensitze mit klappbarer Rückenlehne und manueller Längsverstellung. Die Sitzschale besteht aus glas- und kohlefaserverstärktem Kunststoff mit einer Oberfläche aus Carbon.
Die optionale Sitzheizung umfasst Sitzfläche, Rückenlehne und Seitenwangen. Die optionale Sitzbelüftung sorgt für ein angenehmes und trockenes Sitzklima selbst bei großer Hitze.
Auf Wunsch erhalten Sie für den Beifahrersitz eine ISOFIX-Kindersitzvorbereitung, verbunden mit der Möglichkeit, den Airbag abzuschalten.
* In Verbindung mit den Sportschalensitzen dürfen keine Kinderrückhaltesysteme verwendet werden.
© 2019 Dr. Ing. h.c. F.
* Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoff-/Stromverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 ersetzt der WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP ermittelten Kraftstoff-/Stromverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ ermittelten. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.porsche.com/wltp.
Aktuell sind unabhängig vom angewendeten Typisierungsverfahren noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte daher in der Übergangszeit von den WLTP-Werten abgeleitet und angegeben. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoff-/Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff-/Stromverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT unentgeltlich erhältlich ist.
** Wichtige Hinweise zu den vollelektrischen