Was sind aus Ihrer Sicht die größten Herausforderungen der
„Eine zentrale Herausforderung besteht darin, die Wahrnehmung der
Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Maßnahmen, um den o.g. Herausforderungen zu begegnen?
„Ein großes Potential besteht in der Nutzung von Synergien mit dem Hersteller z. B. durch Nutzung des Job Portals der
Bei
Damit Sie tatkräftig in Ihre Aufgaben starten können, durchlaufen Sie zu Beginn Ihrer Tätigkeit das
Dabei erhalten Sie einen umfänglichen Überblick über das gesamte Produktportfolio der Marke
Wie die Leistung und das Engagement eines jeden Mitarbeiters im
Die Geschäftsleitung eines
Übergeordnet obliegt dem Geschäftsführer ebenfalls die Verantwortung für alle Teilbereiche des Geschäftsbetriebes wie den Verkauf, die Verwaltung, den Kundendienst, den Teiledienst, das Marketing und das Werkstattgeschäft.
Die Verwaltung kümmert sich um alle wesentlichen organisatorischen und operativen Aufgaben und garantiert damit den reibungslosen Ablauf im Hintergrund eines jeden
Die Mitarbeiter in diesem Einsatzbereich setzen tagtäglich alles daran, dass aus Faszination und Wunsch unserer Kunden und Interessenten Wirklichkeit wird. Der Verkauf berät und betreut Kunden, akquiriert neue Zielgruppen und kümmert sich um alle verkaufsadministrativen Prozesse wie z.B. die zeit- und bedarfsgerechte Disposition der
Der Kundendienst im
Der Teiledienst im
Durch die wachsende Zahl an Modellreihen und der zunehmenden Produktvielfalt sind auch die Ansprüche an das Leistungsspektrum des Teiledienstes im
Faszination
Individualität – nicht nur bei unseren unterschiedlichsten Kunden traditionell eher die Regel als die Ausnahme. Wir setzen uns auch bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Gleichbehandlung von Männern und Frauen sowie für die kulturelle Vielfalt in der Arbeitswelt
© 2019 Dr. Ing. h.c. F.
* Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoff-/Stromverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 ersetzt der WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP ermittelten Kraftstoff-/Stromverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ ermittelten. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.porsche.com/wltp.
Aktuell sind unabhängig vom angewendeten Typisierungsverfahren noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte daher in der Übergangszeit von den WLTP-Werten abgeleitet und angegeben. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoff-/Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff-/Stromverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT unentgeltlich erhältlich ist.
** Wichtige Hinweise zu den vollelektrischen