Newsroom & Presse
Porsche Digital entwickelt Künstliche Intelligenz zur Störgeräuscherkennung
Digitaler Assistent unterstützt bei der Bauteilentwicklung
Berlin
.
Die Technologie, die auf „Deep Learning“-Methoden basiert, erkennt beispielsweise bei Dauerlauftests Störgeräusche zuverlässig und präzise. Dies entlastet insbesondere Entwicklungsingenieure, die bei derartigen Prüfungen anwesend sein müssen. Der Assistent dokumentiert Fehler präzise und vereinfacht die Ursachenanalyse.
„Mit ‚Sounce‘ können wir die Geräuschentwicklung von Bauteilen unter Belastung rund um die Uhr und bei unterschiedlichsten Bedingungen verlässlich überprüfen. Dadurch verbessern wir die Analysemöglichkeiten in frühphasigen Komponentenversuchen“, erklärt Patricia Rennert, Head of Industry Solutions der
Einsatz in der Automobilindustrie und bei Partnern möglich
Die Technologie basiert auf dem Prinzip der Anomalie-Erkennung und lässt sich in verschiedenen Bereichen anwenden. Denkbar ist der Einsatz vor allem in Prüfsituationen, bei denen eine Vielzahl unterschiedlicher akustischer Signale eine Analyse allein durch das Gehör erschweren.
Der Bereich Industry Solutions der
Nach dem Piloteinsatz wird die Lösung nun auch externen Kunden angeboten. Anfragen können über die Website www.sounce.io gestellt werden.
Die
Vor allem im Rahmen der Geschäftseinheit Industry Solutions nutzt und evaluiert die
Weitere Informationen sowie Film- und Foto-Material im
11.12.2020
Weiterführende Information sowie Bildmaterial für Journalisten und Medienvertreter finden Sie auf der