Porsche 718 Spyder RS mit der Lackierung vanadiumgraumetallic in Seitenansicht / im Profil.

718 Spyder RS

Benzin

CHF 195'200.00 inkl. MwSt.

CoupéRoadsterModell wechselnKonfigurierenNeu- und Gebrauchtwagen kaufen

Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12.7 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert (WLTP): 288 g/km, Effizienzklasse (WLTP): G

3.4
s
Beschleunigung 0 - 100 km/h
368
kW
/
500
PS
Leistung (kW) / Leistung (PS)
308
km/h
Höchstgeschwindigkeit
Alle technischen Details
Frontansicht des Porsche 718 Spyder RS mit der Lackierung vanadiumgraumetallic.

718 Spyder RS
Technische Details

Antrieb
Zylinderzahl
6
Bohrung
102.0 mm
Hub
81.5 mm
Hubraum
3’996 cm³
Leistung (kW)
368 kW
Leistung (PS)
500 PS
Maximaldrehzahl
9’000 1/min
Maximales Drehmoment
450 Nm
Max. Literleistung (kW/l)
92.00 kW/l
Max. Literleistung (PS/l)
125.00 PS/l
Fahrleistungen
Höchstgeschwindigkeit
308 km/h
Beschleunigung 0 - 100 km/h
3.4 s
Beschleunigung 0 - 160 km/h
7.1 s
Beschleunigung 0 - 200 km/h
10.9 s
Durchzugsbeschleunigung (80-120 km/h)
1.9 s
Verbrauch/Emissionen WLTP
Kraftstoffverbrauch Kurzstrecke (niedrig)
20.4 l/100 km
Kraftstoffverbrauch Stadtrand (mittel)
12.0 l/100 km
Kraftstoffverbrauch Landstraße (hoch)
11.0 l/100 km
Kraftstoffverbrauch Autobahn (Höchstwert)
11.7 l/100 km
Kraftstoffverbrauch kombiniert
12.7 l/100 km
Effizienzklasse (WLTP)
G
CO2-Emissionen niedrig (WLTP)
463 g/km
CO2-Emissionen mittel (WLTP)
272 g/km
CO2-Emissionen hoch (WLTP)
250 g/km
CO2-Emissionen Höchstwert (WLTP)
265 g/km
CO2-Emissionen kombiniert (WLTP)
288 g/km
Geräuschpegel (typgenehmigt nach UN-R 51)
Standgeräuschpegel
96 dB(A)
Standgeräuschpegel (bei Drehzahl)
3’800 1/min
Vorbeifahrtsgeräuschpegel
72 dB(A)
Karosserie
Länge
4’418 mm
Breite
1’822 mm
Breite (mit Aussenspiegeln)
1’994 mm
Höhe
1’252 mm
Radstand
2’482 mm
Wendekreis
11.4 m
Leergewicht nach DIN
1’410 kg
Leergewicht nach EU-Richtlinie
1’485 kg
Zul. Gesamtgewicht
1’755 kg
Zul. Zuladung
345 kg
Geländemerkmale
Böschungswinkel vorne/hinten (Stahlfederung)
6.5 – 10.6 °
Rampenwinkel Stahlfederung
10.3 °
Füllmengen
Gepäckraumvolumen vorne
125 l
Gepäckraumvolumen hinten V210-1
120 l
Konfigurieren

Ungefilterter Fahrspass. Nach oben offen.

Reine GT-Technik in einem bedingungslos offenen 2-Sitzer. Puristisch, ungefiltert, ehrlich. Der 718 Spyder RS ist ein Mittelmotor-Roadster, der Kompromisse in Sekundenbruchteilen hinter sich lässt. Für klanggewaltigen Fahrspass, den man unmittelbar hören und fühlen kann.

Porsche 718 Spyder RS in Vanadiumgraumetallic fährt über Straße. Sicht auf Fahrzeugseite und Front / Bug.
Porsche 718 Spyder RS in Vanadiumgraumetallic fährt über Straße. Sicht auf Fahrzeugseite und Front / Bug.
Porsche 718 Spyder RS in Vanadiumgraumetallic fährt über Straße. Sicht  auf  das Heck mit Heckspoiler, Diffusor und Endrohren.

718 Spyder RS Highlights.

Porsche 718 Spyder RS in Vanadiumgraumetallic, von der Seite / im Profil sichtbar. Flyline gut erkennbar.

Design.

Zusätzliche Lufteinlässe, Louvers, erhöhter Abtrieb: Der 718 Spyder RS sorgt für stürmische Begeisterung – auch dank der mittelmotortypischen Flyline und den charakteristischen Streamlinern.
Blick von etwas weiter oben auf Front und Seite des Porsche 718 Spyder RS in Vanadiumgraumetallic.

Leichtbau.

Weniger Gewicht – mehr Dynamik: Leichtbaumassnahmen wie zum Beispiel der Einsatz von kohlefaserverstärktem Kunststoff (CfK) sorgen für einen deutlichen Gewichtsvorteil. Im Zentrum: das abnehmbare Leichtbauverdeck.
Porsche 718 Spyder RS in Vanadiumgraumetallic fährt auf Straße. Sicht von unten auf Heck und Seite.

Hochdrehzahl-Saugmotor.

9’000 1/min, hohe Agilität und ein unglaublicher Sound: Der 4,0-Liter-6-Zylinder-Boxer-Hochdrehzahl-Saugmotor wurde direkt vom 911 GT3 abgeleitet.
Porsche 718 Spyder RS in Vanadiumgraumetallic fährt auf Straße. Sicht auf Front und Seite.

RS Fahrwerk.

Entwickelt für Rundstrecken – abgestimmt auf kurvenreiche Bergpässe: Das hochpräzise 718 Cayman GT4 RS Fahrwerk wurde optimal an das Gesamtkonzept des 718 Spyder RS angepasst.
Porsche 718 Spyder RS Interieur: Blick von Fahrerseite auf das gesamte Cockpit ohne Verdeck.

Interieur.

Im Innenraum fokussiert sich alles auf das Wesentliche: offenen Fahrspass mit Motorsportcharakter – vom 718 RS spezifischen Lenkrad mit 12-Uhr-Markierung über die 3 Rundinstrumente bis hin zu den Türöffnerschlaufen.
Blick von oben auf Heck und Seite eines Porsche 718 Spyder RS in Vanadiumgraumetallic mit Weissach-Paket.

Weissach-Paket.

Weissach. Geburtsstätte der Porsche GT Fahrzeuge. Das Weissach-Paket unterstreicht diese Herkunft unter anderem mit zahlreichen Umfängen in Sichtcarbon und dem „Weissach RS“-Logo als typischer Signatur.
Detailansicht des Porsche Design Chronographen am Handgelenk.

Chronograph 718 Spyder RS.

Die Design-Details des Chronograph 718 Spyder RS sind perfekt auf sein motorisiertes Vorbild abgestimmt. Exklusiv für Besitzer des 718 Spyder RS.

Weissach-Paket.

Detailansicht des „Weissach RS" Logos beim Porsche 718 Spyder RS.

Der Name ist Programm.

Weissach. Die Schaffensstätte unserer Ingenieure. Kein Wunder also, dass auch das speziell für den 718 Spyder RS entwickelte optionale Weissach-Paket heisst, wie es heisst. Die Signatur in Form des „Weissach RS“ Logos ist auf der Blende des Getränkehalters, als Stickung auf den Kopfstützen und Prägung auf dem Leichtbauverdeck zu finden.
Blick von oben auf die Seite des Porsche 718 Spyder RS in Vanadiumgraumetallic mit Weissach-Paket. Sichtcarbonteile gut erkennbar.

Exterieur-Elemente in Sichtcarbon.

Die durchgängige Verwendung von Sichtcarbon schärft das Design des 718 Spyder RS nochmals – vom Frontdeckel und den Aussenspiegel-Oberschalen über die Sideblades und Prozessluft-Einlässe hinter Fahrer und Beifahrer bis hin zum Gehäuseoberteil der 3. Bremsleuchte. Die Blende an den Überrollbügeln sowie die aerodynamische Abrisskante, der so genannte Gurney Flap, am Heckspoiler – ebenfalls in Sichtcarbon – runden das konsequente Finetuning dynamisch ab.
Blick auf Verdeck des Porsche 718 Spyder RS in Vanadiumgraumetallic.

Verdeck mit Signatur.

Der 718 Spyder RS ist offen für alles – wenn es regnet oder zu kalt ist, sogar für eine Fahrt mit geschlossenem Verdeck. Dabei wird der Anblick der flachen Silhouette mit dem auf das Leichtbauverdeck geprägten Weissach-Paket-Logo noch aufregender als ohnehin schon.
Porsche 718 Spyder RS in Vanadiumgraumetallic fährt auf Straße. Sicht von unten auf Heck und Seite.

Titan-Endrohrblende.

Die 2 auseinandergerückten Endrohre erzeugen einen Sound, der die Mundwinkel nach oben drückt und tief unter die Haut geht. Die Optik der Titan-Endrohrblenden lehnt sich an die limitierte 935 Motorsport-Kleinserie von 2018 an, eine Hommage an den legendären Le-Mans-Rennwagen 935/78.
Detailansicht des Dashboards beim Porsche 718 Spyder RS mit Weissach-Paket.

Interieur mit Weissach-Prädikat.

In Verbindung mit dem Weissach-Paket ist auch das Schalttafeloberteil mit dem rundstreckenerprobten Race-Tex bezogen und rundet so das betont puristisch-sportliche Interieur ab – und minimiert störende Spiegelungen in der Frontscheibe. Das gestickte Weissach-Paket-Logo auf den Kopfstützen sowie die Plakette auf der Zierblende der Schalttafel geben nochmals einen klaren Hinweis auf die Herkunft.

„Der Spass wird nicht vom Komfort erzeugt, fast im Gegenteil.“

Ferry Porsche

Porsche 718 Spyder RS in Vanadiumgraumetallic fährt durch Kurve. Sicht auf Front und Seite.

Performance.

Die wohl aufregendste Verbindung von Sturm und Vorwärtsdrang: Rennstreckenerprobte Fahrwerkelemente, GT4 RS Motor – der 718 Spyder RS bringt seine ungezähmte Kraft kompromisslos auf die Strasse. Kurve für Kurve. Gänsehautmoment für Gänsehautmoment.

Grafik des Motors im Porsche 718 Spyder RS.

Hochdrehzahl-Saugmotor.

Der GT4 RS Motor in einem Roadster: 368 kW (500 PS), max. Drehmoment 450 Nm. Der 4,0-Liter-6-Zylinder-Boxer-Hochdrehzahl-Saugmotor mit max. 9’000 1/min ist der mit Abstand leistungsstärkste in der 718 Modellreihe.
Porsche 718 Spyder RS mit der Lackierung vanadiumgraumetallic.

Motorentechnologie aus dem Motorsport.

6 Einzeldrosselklappen versorgen die 6 Zylinder optimal mit Luft für ein direktes Ansprechverhalten und eine herausragende Dosierbarkeit des Motors. Dank zentraler Öleinspeisung, Schmiedekolben und leichten Titanpleueln ist er leistungsstark und robust.
Porsche 718 Spyder RS in Vanadiumgraumetallic fährt durch Kurve. Sicht auf Front und Seite.

Kraftübertragung.

Die Schaltvorgänge des performanceorientierten 7-Gang Porsche Doppelkupplungsgetriebes (PDK) sind schnell und emotional. Selbst der 7. Gang ist sportlich-kurz übersetzt. Das mechanische Sperrdifferenzial sorgt für eine optimale Kraftübertragung.
Porsche 718 Spyder RS in Vanadiumgraumetallic und ohne Verdeck fährt um Kurve. Sicht von unten auf Front und Seite.

Porsche Torque Vectoring (PTV).

Das PTV verbessert die Fahrdynamik. Die integrierte mechanische Hinterachs-Quersperre ermöglicht eine höhere Traktion und Querdynamik sowie eine deutlich gesteigerte Fahrstabilität bei Lastwechseln in Kurven und beim Spurwechsel.
Grafik des Fahrwerks des Porsche 718 Spyder RS.

Fahrwerk mit GT-Technik.

Präzises Handling für kurvenreiche Bergpässe: Leichtbau-Federbeinachsen, straffe Federn und Helperfedern sorgen in Verbindung mit spezifischen Radträgern für hohe Bodenhaftung und Stabilität. Kugelgelenke erlauben eine besonders exakte Radführung.
Grafik des PASM im Porsche 718 Spyder RS.

Porsche Active Suspension Management (PASM, –30 mm).

Die elektronische Verstellung des Stossdämpfersystems regelt aktiv und kontinuierlich die Dämpferkraft jedes einzelnen Rads – abhängig von Fahrbahnzustand und Fahrweise. Das PASM hat 2 Einstellungen: sportlich-komfortabel und sportlich-straff.
Porsche 718 Spyder RS in Vanadiumgraumetallic fährt durch Kurve. Sicht auf Front und Seite.

Porsche Stability Management (PSM).

PSM ist ein automatisches Regelsystem zur Stabilisierung im fahrdynamischen Grenzbereich. Die Systeme lassen sich in 2 Stufen komplett abschalten.
Detailansicht des Vorderrads mit aktiviertem Liftsystem beim Porsche 718 Spyder RS.

Liftsystem Vorderachse.

30 mm mag nach nicht viel klingen, macht in Geschwindigkeitsbereichen bis etwa 60 km/h dank erhöhter Bodenfreiheit aber den entscheidenden Unterschied.
Detailansicht des Vorderrads und der Bremse beim Porsche 718 Spyder RS.

Entschleunigung im RS Stil.

Dank den 6- bzw. 4-Kolben-Aluminium-Monobloc-Festsattelbremsen (vorn/hinten) mit roten Bremssätteln, grossen Grauguss-Aluminium-Verbundbremsscheiben und effizienter Bremsenbelüftung und -kühlung wird der 718 Spyder RS beeindruckend schnell langsam.
Detailansicht des Vorderrads und der Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB) beim Porsche 718 Spyder RS.

Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB).

Die optionale Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB) ermöglicht eine hohe Bremsleistung und konstanten Bremsdruck. Das Gewicht der Bremsscheiben ist im Vergleich zu Graugussbremsscheiben vergleichbarer Bauart und Dimension um ca. 50 % geringer.

Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12.7 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert (WLTP): 288 g/km, Effizienzklasse (WLTP): G

Gänsehaut. Im Ohr.

Erleben Sie eine Symphonie mit dem Titel „9.000 Umdrehungen“.
<p>Porsche 718 Spyder RS in Vanadiumgraumetallic und ohne Verdeck fährt auf Straße. Sicht von unten hinten auf das Heck.</p>
Halten Sie die Taste gedrückt, um den Motorsound des Porsche 718 Spyder RS zu hören.
Gedrückt halten für Sound
Detailansicht des Infotainmentsystems im Porsche 718 Spyder RS.

Porsche Connect.

Mit zahlreichen Diensten und der My Porsche App ist Porsche Connect Ihr smarter Co-Pilot für den Alltag.

Mehr erfahren
Detailed view of the Porsche Design chronograph on a wrist.

Chronograph 718 Spyder RS.

Der Chronograph 718 Spyder RS ist Ihr perfekter Begleiter für Ausfahrten auf kurvenreichen Strassen. Ihr Sportwagen am Handgelenk.

Mehr erfahren
Aerial view of a street.

ROADS App.

Entdecken Sie die spannendsten Routen der Welt in einer App und werden Sie Teil der ROADS Community.

Mehr erfahren
Porsche Motorsport.

Porsche Motorsport.

Werks- und Kundensport: Jetzt anschnallen und mehr erfahren.

Mehr erfahren
Leather for the interior of a Porsche is stitched by hand in the Porsche Exclusive Manufaktur.

Individualisierung und Veredelung.

Entdecken Sie die Individualisierungsmöglichkeiten der Porsche Exclusive Manufaktur für das Interieur und das Exterieur Ihres Fahrzeugs.

Individualisierung & Veredelung
Woman looks at her smartphone. A white Porsche is in the background.

Kontakt.

Kontaktieren Sie ein Porsche Zentrum in Ihrer Nähe.

Zum Kontaktformular

Verbrauch und Emissionen.

718 Cayman (WLTP)*: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9.7 – 8.9 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert (WLTP): 220 – 201 g/km, Effizienzklasse: G, 718 Boxster (WLTP)*: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9.7 – 8.9 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert (WLTP): 220 – 201 g/km, Effizienzklasse: G, 718 Cayman Style Edition (WLTP)*: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9.7 – 8.9 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert (WLTP): 219 – 202 g/km, Effizienzklasse: G, 718 Boxster Style Edition (WLTP)*: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9.7 – 9.0 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert (WLTP): 220 – 203 g/km, Effizienzklasse: G, 718 Cayman S (WLTP)*: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10.3 – 9.6 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert (WLTP): 235 – 217 g/km, Effizienzklasse: G, 718 Boxster S (WLTP)*: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10.4 – 9.6 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert (WLTP): 235 – 218 g/km, Effizienzklasse: G, 718 Cayman GTS 4.0 (WLTP)*: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10.9 – 10.1 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert (WLTP): 247 – 230 g/km, Effizienzklasse: G, 718 Boxster GTS 4.0 (WLTP)*: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10.9 – 10.1 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert (WLTP): 247 – 230 g/km, Effizienzklasse: G, 718 Spyder RS (WLTP)*: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12.7 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert (WLTP): 288 g/km, Effizienzklasse (WLTP): G, 718 Cayman GT4 RS (WLTP)*: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13.0 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert (WLTP): 295 g/km, Effizienzklasse (WLTP): G