Porsche 718 Cayman GT4 RS in Arktikgrau in Seitenansicht / im Profil.

718 Cayman GT4 RS

Benzin

CHF 195'200.00 inkl. MwSt.

CoupéRoadsterModell wechselnKonfigurierenNeu- und Gebrauchtwagen kaufen

Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13.0 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert (WLTP): 295 g/km, Effizienzklasse (WLTP): G

3.4
s
Beschleunigung 0 - 100 km/h
368
kW
/
500
PS
Leistung (kW) / Leistung (PS)
315
km/h
Höchstgeschwindigkeit
Alle technischen Details
Heckansicht des Porsche 718 Cayman GT4 RS in Arktikgrau.

718 Cayman GT4 RS
Technische Details

Antrieb
Zylinderzahl
6
Bohrung
102.0 mm
Hub
81.5 mm
Hubraum
3’996 cm³
Leistung (kW)
368 kW
Leistung (PS)
500 PS
Maximaldrehzahl
9’000 1/min
Maximales Drehmoment
450 Nm
Max. Literleistung (kW/l)
92.00 kW/l
Max. Literleistung (PS/l)
125.00 PS/l
Fahrleistungen
Höchstgeschwindigkeit
315 km/h
Beschleunigung 0 - 100 km/h
3.4 s
Beschleunigung 0 - 160 km/h
7.1 s
Beschleunigung 0 - 200 km/h
10.9 s
Durchzugsbeschleunigung (80-120 km/h)
1.9 s
Verbrauch/Emissionen WLTP
Kraftstoffverbrauch Kurzstrecke (niedrig)
21.8 l/100 km
Kraftstoffverbrauch Stadtrand (mittel)
12.1 l/100 km
Kraftstoffverbrauch Landstraße (hoch)
11.0 l/100 km
Kraftstoffverbrauch Autobahn (Höchstwert)
11.9 l/100 km
Kraftstoffverbrauch kombiniert
13.0 l/100 km
Effizienzklasse (WLTP)
G
CO2-Emissionen niedrig (WLTP)
495 g/km
CO2-Emissionen mittel (WLTP)
275 g/km
CO2-Emissionen hoch (WLTP)
250 g/km
CO2-Emissionen Höchstwert (WLTP)
271 g/km
CO2-Emissionen kombiniert (WLTP)
295 g/km
Geräuschpegel (typgenehmigt nach UN-R 51)
Standgeräuschpegel
96 dB(A)
Standgeräuschpegel (bei Drehzahl)
3’800 1/min
Vorbeifahrtsgeräuschpegel
72 dB(A)
Karosserie
Länge
4’456 mm
Breite
1’822 mm
Breite (mit Aussenspiegeln)
1’994 mm
Höhe
1’267 mm
Radstand
2’482 mm
Wendekreis
11.4 m
Leergewicht nach DIN
1’415 kg
Leergewicht nach EU-Richtlinie
1’490 kg
Zul. Gesamtgewicht
1’771 kg
Zul. Zuladung
356 kg
Füllmengen
Gepäckraumvolumen vorne
125 l
Offenes Gepäckraumvolumen (hinter Vordersitzen)
136 l
Konfigurieren

Gezeigtes Fahrzeug mit Weissach-Paket und weiteren Individualausstattungen.

Perfectly irrational.

Ein rasiermesserscharfes Tracktool. Ein höchst agiles Mittelmotorkonzept. Ein 6-Zylinder-Saugmotor mit 4 l Hubraum und 368 kW (500 PS). Ein Hochdrehzahlkonzept, das locker die 9.000er-Marke erreicht. Rational? Nicht immer. Perfekt? Jederzeit.
<p>Porsche 718 Cayman GT4 RS in Arktikgrau mit Weissach-Paket steht in Tunnel. Blick auf Seite. Mann steht vor dem Auto.</p>
Blick von oben auf Porsche 718 Cayman GT4 RS in Arktikgrau mit Weissach-Paket in Garage, Mann steigt aus.
Porsche 718 Cayman GT4 RS steht mit leuchtenden Lampen im Nebel. Blick auf Front.

718 Cayman GT4 RS Highlights.

Porsche 718 Cayman GT4 RS in Arktikgrau mit Weissach-Paket steht in Garage. Blick auf das Heck mit Heckflügel in Sichtcarbon.

Aerodynamik.

Sichtbare Zeichen: Der feststehende Heckflügel mit Swan-Neck-Anbindung oder der Heckdiffusor. Für hohen Abtrieb und hohe Bodenhaftung – und grösstmögliche Nähe zum Motorsport.
Blick von oben auf fahrenden Porsche 718 Cayman GT4 RS. Karosserie ist teilweise durchsichtig.

Leichtbau.

Leichter. Noch leichter. Näher dran an der Perfektion. Das war die Maxime bei der Konzeption. Das Ergebnis: pure Performance bei leichten 1’415 kg Leergewicht.
Porsche 718 Cayman GT4 RS in Arktikgrau mit Weissach-Paket fährt durch Tunnel. Blick auf Heck und Seite.

Hochdrehzahl-Saugmotor.

9’000 1/min, herausragendes Ansprechverhalten und ein unglaublicher Sound: Der 4,0-Liter-6-Zylinder-Boxer-Hochdrehzahl-Saugmotor wurde direkt vom 911 GT3 abgeleitet.
Detailansicht der Airbox in Sichtcarbon beim Porsche 718 Cayman GT4 RS in Arktikgrau mit Weissach-Paket.

Airbox.

Sichtbare Motortechnik: die in den Innenraum verlegte Airbox sorgt mit neu entwickeltem Luftfilter für kernigen Innenraumsound und optimale Luftzufuhr.
Porsche 718 Cayman GT4 RS in Arktikgrau mit Weissach-Paket fährt durch Tunnel. Blick auf Front und Seite.

Rundstreckenfahrwerk.

Eine eigenständige, für die Rundstrecke optimierte Kombination aus rennsporterprobten Fahrwerkkomponenten. Das Ergebnis: hohe Kurvendynamik, spontanes Einlenkverhalten und damit höhere Kurvengeschwindigkeiten.
Porsche 718 Cayman GT4 RS in Arktikgrau mit Weissach-Paket steht in Garage. Blick aus der Vogelperspektive auf das Dach.

Weissach-Paket.

Zu erkennen am „Weissach RS“ Logo, an der charakteristisch durchgängigen Verwendung von Sichtcarbon sowie der geometrischen Optimierung der oberen seitlichen Lufteinlässe für noch bessere Luftzufuhr.
Porsche 718 Cayman GT4 RS Interieur: Detailansicht des Sportlenkrads mit gelber 12-Uhr-Markierung.

Cockpit.

Im Zentrum: das 718 RS spezifische Sportlenkrad mit gelber 12-Uhr-Markierung sowie schwarzen Schaltpaddles mit gelben Markierungen. Sie ermöglichen knackig kurze Schaltwege wie im Motorsport.

Weissach-Paket.

Nahaufnahme des Weissach RS Logos im Interieur beim Porsche 718  Cayman GT4 RS mit Weissach-Paket.

Der Name ist Programm.

Weissach. Ein Ort, an dem wir meist sehr rational unterwegs sind – aber in seltenen Fällen auch mal irrational sein dürfen. Sogar sein müssen. Denn nur so können wir ganz besondere Sportwagen wie den 718 Cayman GT4 RS entwickeln. Und besondere Pakete wie das optionale Weissach-Paket. Das Prinzip: die durchgängige Verwendung von Sichtcarbon sowie die geometrische Optimierung einzelner Komponenten. Die typische Signatur: das „Weissach RS“ Logo auf der Blende des Getränkehalters.
Porsche 718 Cayman GT4 RS in Arktikgrau mit Weissach-Paket steht in Garage. Blick auf Front und Seite.

Exterieur-Elemente in Sichtcarbon.

Die Verwendung von Sichtcarbon macht die Leichtbauteile des 718 Cayman GT4 RS zum Blickfang – beispielsweise am Frontdeckel, an den oberen seitlichen Lufteinlässen oder der von aussen sichtbaren Airbox und ihren Luftführungen. Der Heckflügel rundet das konsequente Finetuning in Sichtcarbon dynamisch ab.
Nahaufnahme der Titan-Endrohre des Porsche 718 Cayman GT4 RS mit Weissach-Paket.

Titan-Endrohre.

Die 2 auseinandergerückten Endrohre erzeugen einen Sound, der die Mundwinkel nach oben drückt und tief unter die Haut geht. Die Optik der Titan-Endrohre lehnt sich an die limitierte 935 Motorsport-Kleinserie von 2018 an, eine Hommage an den legendären Le-Mans-Rennwagen 935/78.
Detailansicht der 20-Zoll 718 Cayman GT4 RS Magnesium-Schmiederäder beim Porsche 718 Cayman GT4 RS mit Weissach-Paket.

Magnesium-Schmiederäder.

Die 20-Zoll 718 Cayman GT4 RS Magnesium-Schmiederäder sind in verschiedenen Lackierungen verfügbar und sparen insgesamt fast 10 kg Gewicht ein. Für ein fahrdynamisches Plus dank Reduzierung der ungefederten Massen – und unbändigen Fahrspass auf der Rundstrecke oder kurvigen Bergstrassen. Der Zentralverschluss mit „RS“ Schriftzug steigert bereits am Start die fahrerischen Ambitionen.
Innenraumaufnahme des Cockpits beim Porsche 718 Cayman GT4 RS.

Interieur mit Weissach-Prädikat.

In Verbindung mit dem Weissach-Paket ist auch das Schalttafeloberteil mit dem rundstreckenerprobten Race-Tex bezogen und rundet so das betont puristisch-sportliche Interieur ab – und minimiert störende Spiegelungen in der Frontscheibe. Das gestickte Weissach-Paket-Logo auf den Kopfstützen sowie die Plakette auf der Zierblende der Schalttafel geben nochmals einen klaren Hinweis auf die Herkunft.
Porsche Cayman 718 GT4 RS in Arktikgrau mit Weissach-Paket fährt durch Tunnel. Blick auf Front.

Sein Herz schlägt in der Mitte. Und Sie können es hören.

Flacht. Geburtsort und Heimat der Rennwagen von Porsche. Auch der Motor des 718 Cayman GT4 RS stammt von hier. Entwickelt, getestet und verbessert für die eine Zehntelsekunde, die auf der Rundstrecke entscheidend sein kann.

Technische Ansicht des 4,0-Liter-Boxer-6-Zylinder Saugmotor beim Porsche 718 Cayman GT4 RS.

4,0-Liter-6-Zylinder-Boxer-Saugmotor.

Direkt vom 911 GT3 R und 911 RSR abgeleitet: 368 kW (500 PS), max. Drehmoment 450 Nm. Der mittig liegende 4,0-Liter-6-Zylinder-Boxer-Hochdrehzahl-Saugmotor ist der mit Abstand leistungsstärkste in der 718 Modellreihe.
Porsche 718 Cayman GT4 RS in Arktikgrau mit Weissach-Paket steht in Garage. Blick auf Heck mit eingeschalteten Heckleuchten.

Motorentechnologie aus dem Motorsport.

6 Einzeldrosselklappen versorgen die 6 Zylinder optimal mit Luft für ein direktes Ansprechverhalten und eine herausragende Dosierbarkeit des Motors. Dank zentraler Öleinspeisung, Schmiedekolben und leichten Titanpleueln ist er leistungsstark und robust.
Detailansicht des 7-Gang Porsche Doppelkupplungsgetriebes (PDK) beim Porsche 718 Cayman GT4 RS.

Von irrational auf perfekt in Hundertstelsekunden.

Die Schaltvorgänge des performanceorientierten 7-Gang Porsche Doppelkupplungsgetriebes (PDK) sind schnell und emotional. Selbst der 7. Gang ist sportlich-kurz übersetzt. Das mechanische Sperrdifferenzial sorgt für eine optimale Kraftübertragung.
Porsche 718 Cayman GT4 RS in Arktikgrau mit Weissach-Paket fährt durch Tunnel. Blick aufs Heck.

Porsche Torque Vectoring (PTV).

Das PTV verbessert die Fahrdynamik. Die integrierte mechanische Hinterachs-Quersperre ermöglicht eine höhere Traktion und Querdynamik sowie eine deutlich gesteigerte Fahrstabilität bei Lastwechseln in Kurven und beim Spurwechsel.
Technische Grafik des Rolling Chassis beim Porsche 718 Cayman GT4 RS.

Fahrwerk mit GT-Technik.

Leichtbau-Federbeinachsen, straffe Federn und Helperfedern sorgen in Verbindung mit spezifischen Radträgern für hohe Bodenhaftung und Stabilität. Kugelgelenke erlauben eine besonders exakte Radführung.
Technische Grafik des Rolling Chassis beim Porsche 718 Cayman GT4 RS.

Individuelles Setup.

Fahrhöhe, Sturz, Spur und Stabilisator lassen sich für den Rundstreckeneinsatz individuell einstellen. Das Ergebnis: ein Rundstreckenfahrwerk für hohe Kurvendynamik, spontanes Einlenkverhalten und damit höhere Kurvengeschwindigkeiten.
Technische Grafik der Vorderachse beim Porsche 718 Cayman GT4 RS.

Porsche Active Suspension Management (PASM, –30 mm).

Die elektronische Verstellung des Stossdämpfersystems regelt aktiv und kontinuierlich die Dämpferkraft jedes einzelnen Rads – abhängig von Fahrbahnzustand und Fahrweise. Das PASM hat 2 Einstellungen: sportlich-komfortabel und sportlich-straff.
Porsche 718 Cayman GT4 RS in Arktikgrau mit Weissach-Paket fährt durch Tunnel. Blick aufs Heck.

Porsche Stability Management (PSM).

PSM ist ein automatisches Regelsystem zur Stabilisierung im fahrdynamischen Grenzbereich. Die Systeme lassen sich in 2 Stufen komplett abschalten.
Grafik des Liftsystems an der Vorderachse beim Porsche 718 Cayman GT4 RS in Arktikgrau.

Das Liftsystem Vorderachse.

30 mm mag nach nicht viel klingen, macht in Geschwindigkeitsbereichen bis etwa 60 km/h dank erhöhter Bodenfreiheit aber den Unterschied.
Porsche 718 Cayman GT4 RS in Arktikgrau mit Weissach-Paket steht in Tunnel. Blick von der Seite auf die Front.

Entschleunigung im RS Stil.

Sorgen für eine schnelle und sichere Bremsung bis zum Stillstand: vorn 6-Kolben- sowie hinten 4-Kolben-Aluminium-Monobloc-Festsattelbremsen mit roten Bremssätteln und grossen Grauguss-Aluminium-Verbund-Bremsscheiben. Die effiziente Bremsenbelüftung und -kühlung ist speziell auf hohe Belastungen ausgelegt.
Porsche 718 Cayman GT4 RS in Arktikgrau mit Weissach-Paket steht in Tunnel. Blick von der Seite auf die Front.

PCCB.

Die optionale Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB) mit Bremssätteln in Gelb oder optional in Schwarz ermöglicht eine hohe Bremsleistung und konstanten Bremsdruck. Das Gewicht der Bremsscheiben ist im Vergleich zu Graugussbremsscheiben vergleichbarer Bauart und Dimension um ca. 50 % geringer.

Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13.0 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert (WLTP): 295 g/km, Effizienzklasse (WLTP): G

Puristischer Sound mit Rennsportcharakter.

Bereit für Gänsehaut? Erleben Sie den einzigartigen Sound des 718 Cayman GT4 RS.
Porsche 718 Cayman GT4 RS in Arktikgrau mit Weissach-Paket fährt durch Tunnel. Blick auf das Heck mit Fokus auf die Endrohre.
Porsche 718 Cayman GT4 RS Motorsound.
Gedrückt halten für Sound
Detailed view of the Porsche Connect infotainment system in the Porsche Cayman GT4 RS.

Porsche Connect.

Porsche Connect ist Ihr smarter Co-Pilot für den Alltag und sorgt so für ein einzigartiges Sportwagenerlebnis.

Mehr erfahren
Nahaufnahme des Porsche Design Chronograph 718 Cayman GT4 RS.

Ihr Tracktool für das Handgelenk.

Der perfekte Begleiter für die Rennstrecke: Der Porsche Design Chronograph 718 Cayman GT4 RS.

Mehr erfahren

718 Cayman GT4 RS Clubsport.

Porsche 718 Cayman GT4 RS Clubsport neben Porsche 718 Cayman GT4 RS in einer Garage.

Perfectly irrational.

Der 718 Cayman GT4 RS Clubsport atmet mit jeder Faser puren Motorsport. Sein Revier? Sprint- und Langstreckenrennen im internationalen Wettbewerb. Ein Allrounder mit 6-Zylinder-4,0-Liter-Boxermotor und einer Leistung von 368 kW (500 PS).
Porsche 718 Cayman GT4 RS Clubsport fährt auf Rennstrecke. Blick auf Front.

Gesteigerter Geschwindigkeitsrausch.

Das Gefühl, nie wieder vom Gas gehen zu wollen. Bekannt? Dann können wir jetzt aufdrehen. Mit bis zu 9’000 1/min und einem 7-Gang PDK mit kürzeren Übersetzungen, das die Saugmotorkraft verzögerungsfrei an die Hinterachse weiterleitet.
Porsche 718 Cayman GT4 RS Clubsport fährt auf Rennstrecke. Blick auf das Heck.

Mitreissendes Handling.

Das speziell für die Rennstrecke entwickelte Fahrwerk mit verstellbaren Schwertstabilisatoren an Vorder- und Hinterachse sowie optimierten Dämpferkennlinien sorgt für Präzision auf jeder Rennstrecke.
Detailansicht des Heckflügels beim Porsche 718 Cayman GT4 RS Clubsport.

Optimierte Aerodynamik.

Alles, was man zum Schnellsein braucht: Flics, Air Curtains, Radhausentlüftungen und einen Heckflügel mit vergrössertem Einstellbereich und höherem Gurney.
Aufnahme einer Straße in einer küstennahen Umgebung auf den Färöer Inseln.

ROADS App.

Werden Sie Teil der ROADS Community und erkunden Sie die spannendsten Routen der Welt. Wie beispielsweise inmitten der spektakulären Landschaft der Färöer Inseln.

Mehr erfahren
Porsche 718 Cayman GT4 RS in Arktikgrau mit Weissach-Paket fährt auf Rennstrecke.

Master.

Meisterhafte Weiterentwicklung. Erleben Sie den 718 Cayman GT4 RS auf legendären Grand-Prix-Strecken in Europa.

Mehr erfahren
Leder für das Interieur eines Porsche wird in der Porsche Exclusive Manufaktur in Handarbeit vernäht.

Individualisierung und Veredelung.

Entdecken Sie die Individualisierungsmöglichkeiten der Porsche Exclusive Manufaktur für das Interieur und das Exterieur Ihres Fahrzeugs.

Individualisierung & Veredelung
Frau blickt auf ihr Smartphone. Im Hintergrund steht ein weißer Porsche.

Kontakt.

Kontaktieren Sie ein Porsche Zentrum in Ihrer Nähe.

Zum Kontaktformular

Verbrauch und Emissionen.

718 Cayman (WLTP)*: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9.7 – 8.9 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert (WLTP): 220 – 201 g/km, Effizienzklasse: G, 718 Boxster (WLTP)*: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9.7 – 8.9 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert (WLTP): 220 – 201 g/km, Effizienzklasse: G, 718 Cayman Style Edition (WLTP)*: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9.7 – 8.9 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert (WLTP): 219 – 202 g/km, Effizienzklasse: G, 718 Boxster Style Edition (WLTP)*: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9.7 – 9.0 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert (WLTP): 220 – 203 g/km, Effizienzklasse: G, 718 Cayman S (WLTP)*: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10.3 – 9.6 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert (WLTP): 235 – 217 g/km, Effizienzklasse: G, 718 Boxster S (WLTP)*: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10.4 – 9.6 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert (WLTP): 235 – 218 g/km, Effizienzklasse: G, 718 Cayman GTS 4.0 (WLTP)*: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10.9 – 10.1 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert (WLTP): 247 – 230 g/km, Effizienzklasse: G, 718 Boxster GTS 4.0 (WLTP)*: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10.9 – 10.1 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert (WLTP): 247 – 230 g/km, Effizienzklasse: G, 718 Spyder RS (WLTP)*: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12.7 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert (WLTP): 288 g/km, Effizienzklasse (WLTP): G, 718 Cayman GT4 RS (WLTP)*: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13.0 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert (WLTP): 295 g/km, Effizienzklasse (WLTP): G