Datenschutzerklärung
Wir, die Dr. Ing. h.c. F.
1. Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter; Kontakt
Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:
Dr. Ing. h.c. F.
70435 Stuttgart
Deutschland
Tel: (+49) 0711 911-0
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Dr. Ing. h.c. F.
Beauftragter für Datenschutz
70435 Stuttgart Deutschland
Kontakt: https://www.porsche.com/germany/privacy/contact
2. Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes ist der Schutz personenbezogener Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (sog. betroffene Person) beziehen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch Informationen, die während der Nutzung unserer App notwendigerweise entstehen, wie zum Beispiel Angaben über Beginn, Ende und Umfang der Nutzung sowie die Übermittlung Ihrer IP-Adresse und/oder Device ID.
3. Art, Umfang, Zwecke und Rechtsgrundlagen der automatisierten Datenverarbeitung
Die Nutzung unserer App ist teilweise ohne Anmeldung möglich. Auch wenn Sie diese ohne Anmeldung nutzen, können aber personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über Art, Umfang, Zwecke und Rechtsgrundlagen der automatisierten Datenverarbeitung im Rahmen des Zugriffs auf unsere App. Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der einzelnen Dienste und Funktionen entnehmen Sie bitte der nachstehenden Ziffer 5.
3.1 Bereitstellung unserer App
Beim Zugriff auf unsere App durch Ihr Endgerät werden von uns folgende Daten verarbeitet:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Dauer der Nutzung,
- Art des Endgeräts,
- verwendetes Betriebssystem,
- die Funktionen, die Sie nutzen,
- Menge der gesendeten Daten,
- Art des Ereignisses,
- IP – Adresse/Device ID / Device Token.
Diese Daten verarbeiten wir auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO zur Bereitstellung der App, zur Sicherstellung des technischen Betriebs sowie zum Zwecke der Ermittlung und Beseitigung von Störungen. Wir verfolgen dabei das Interesse, die Inanspruchnahme unserer App zu ermöglichen und deren technische Funktionsfähigkeit dauerhaft sicherzustellen. Bei Aufruf unserer App werden diese Daten automatisch verarbeitet. Ohne die Bereitstellung der Daten können Sie unsere App nicht nutzen. Wir verwenden diese Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person bzw. Ihre Identität zu ziehen.
3.2 Cookies
Auf Ihrem Endgerät können bei der Nutzung unserer App so genannte „Cookies“ sowie „Cookie-ähnliche Technologien“, also i.d.R. kleine Dateien, gespeichert werden, um Ihnen einen umfangreichen Funktionsumfang zu bieten, die Nutzung komfortabler zu gestalten und um unsere Angebote optimieren zu können. Wenn Sie den Einsatz von Cookies und/oder Cookie-ähnlichen Technologien nicht wünschen, können Sie deren Speicherung auf Ihrem Gerät durch entsprechende Einstellungen Ihres Endgeräts, Browsers oder der App verhindern sowie gesonderte Widerspruchsmöglichkeiten verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Funktionsfähigkeit und der Funktionsumfang unseres Angebots dadurch eingeschränkt sein können. Ausführliche Informationen zu Art, Umfang, Zwecken, Rechtsgrundlagen und Widerspruchsmöglichkeiten der Datenverarbeitung bei Cookies und Cookie-ähnlichen Technologien entnehmen Sie bitte unserer Cookie Policy.
3.3 Entwicklungs-Tools/SDKs von Drittanbietern zur Bereitstellung der Hauptfunktionen der App
In unserer App kommen zur Bereitstellung der unter Ziffer 5 näher beschriebenen Hauptfunktionen Entwicklungs-Tools, sogenannte Software Development Kits (SDKs), von Drittanbietern zum Einsatz. Die eingesetzten SDKs beinhalten eine Reihe von Werkzeugen zur Softwareentwicklung, welche in unsere App eingebunden werden, um Ihnen spezifische Funktionen im Bereich der Augmented Reality (AR) anbieten zu können. Um die unter Ziffer 5 näher beschriebenen Funktionen unserer App nutzen zu können, werden teilweise auch personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse sowie das damit verbundene Land) mittels SDKs des jeweiligen Drittanbieters verarbeitet. Weitere Einzelheiten hierzu finden sich in den nachfolgenden Abschnitten sowie in den Datenschutzerklärungen der Drittanbieter (siehe Ziffer 3.3.1 bis 3.3.3).
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO zur Durchführung des zugrundeliegenden Vertragsverhältnisses und im Übrigen aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den dargestellten Nutzungszwecken sowie unserem Interesse an der Optimierung und am wirtschaftlichen Betrieb unserer App. Wenn Sie den im Rahmen der SDKs stattfindenden Datenverarbeitungen auf Basis unserer berechtigter Interessen widersprechen möchten, sollten Sie unsere App nicht auf Ihrem Endgerät installieren und nutzen.
Im Rahmen unserer App werden SDKs von folgenden Drittanbietern eingesetzt:
3.3.1 ARCore SDK von
Das ARCore SDK wird bereitgestellt von
Weitere Informationen zum Datenschutz in diesem Zusammenhang erhalten Sie hier: https://policies.google.com/privacy
3.3.2 ARKit SDK von
Das ARKit SDK wird bereitgestellt von
Weitere Informationen zum Datenschutz in diesem Zusammenhang erhalten Sie hier:
3.3.3 Vuforia PTC SDK von PTC
Das Vuforia PTC SDK wird bereitgestellt von PTC Inc.,
Weitere Informationen zum Datenschutz in diesem Zusammenhang erhalten Sie hier:
4. Zugriffsberechtigungen im Endgerät
Für die Darstellung von Fahrzeugmodellen in Augmented Reality, welches die Grundfunktionalität der App darstellt, wird die Kamerafunktion des Endgerätes benötigt. Deshalb werden Sie zur Erteilung der Berechtigung zum Zugriff auf Ihre Kamera im Endgerät aufgefordert.
Die Erteilung der Berechtigung ist freiwillig. Sollten Sie jedoch die jeweils genannten Funktionen nutzen wollen, so ist die Erteilung der entsprechenden Berechtigungen erforderlich, da Sie andernfalls diese Funktionen nicht nutzen können.
Die Berechtigungen bleiben so lange aktiv, wie Sie diese nicht in ihrem Endgerät durch die Deaktivierung der jeweiligen Einstellung wieder zurückgesetzt haben.
5. Einzelne Dienste und Funktionalitäten
Bei der Nutzung der nachstehend beschriebenen Dienste und Funktionen werden personenbezogene Daten von uns wie im Folgenden dargestellt erfasst, verarbeitet und genutzt. Bitte beachten Sie ergänzend hierzu auch die unter Ziffer 3.3 abgebildeten Informationen zu Datenverarbeitungen im Rahmen des Einsatzes von SDKs von Drittanbietern.
Für die Nutzung der Dienste und Funktionen innerhalb unserer App ist keine vorherige Registrierung oder Anlage eines Nutzerprofils erforderlich.
5.1 Visualizer Funktion inkl. Fahrzeugkonfiguration
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Darstellung von individuell konfigurierten
Bei der Nutzung dieser Funktion werden die folgenden Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet:
- Ihr individuell konfiguriertes Fahrzeugmodell,
- Ihre Umgebung auf Basis der Kamerabilder Ihres Endgeräts.
Diese Daten verarbeiten wir auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, um Ihnen die gewünschten Dienste in diesem Zusammenhang zur Verfügung zu stellen und das damit verbundene Vertragsverhältnis mit Ihnen durchzuführen.
5.2 Fahrzeug-Scanfunktion
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, beispielsweise auf Basis der von Ihnen bereitgestellten Kamerabilder die Außenfarben Ihres eigenen
Bei der Nutzung dieser Funktion werden die folgenden Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet:
- Ihr eigenes
Porsche Fahrzeugmodell, - Ihre virtuellen Konfigurationen an Ihrem
Porsche Fahrzeug, - Ihre Umgebung auf Basis der Kamerabilder Ihres Endgeräts.
Diese Daten verarbeiten wir auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, um Ihnen die gewünschten Dienste in diesem Zusammenhang zur Verfügung zu stellen und das damit verbundene Vertragsverhältnis mit Ihnen durchzuführen.
5.3 Scan von Bildern mit
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, dafür vorgesehene Bilder von
Bei der Nutzung dieser Funktion werden die folgenden Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet:
- Das vorkonfigurierte Fahrzeugmodell,
- Ihre Umgebung auf Basis der Kamerabilder Ihres Endgeräts.
Diese Daten verarbeiten wir auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, um Ihnen die gewünschten Dienste in diesem Zusammenhang zur Verfügung zu stellen und das damit verbundene Vertragsverhältnis mit Ihnen durchzuführen.
5.4 Speichern und Laden von Fahrzeugen in „My Garage“
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, individuelle Konfigurationen zu speichern und erneut zu laden.
Bei der Nutzung dieser Funktion werden die folgenden Kategorien personenbezogener Daten automatisiert verarbeitet:
- Ihr individuell konfiguriertes Fahrzeugmodell.
Diese Daten verarbeiten wir auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, um Ihnen die gewünschten Dienste in diesem Zusammenhang zur Verfügung zu stellen und das damit verbundene Vertragsverhältnis mit Ihnen durchzuführen.
6. Wahrung berechtigter Interessen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Neben den im Rahmen der Beschreibung der einzelnen Dienste und Angebote unter Ziffer 3 und Ziffer 5 angegebenen Interessen, erfolgen Datenverarbeitungsvorgänge im Rahmen der Nutzung unserer App bzw. nach erfolgter Registrierung insbesondere vor dem Hintergrund folgender Interessen:
- Weiterentwicklung von Produkten, Diensten, Dienstleistungen und Betreuungsangeboten sowie sonstige Maßnahmen zur Steuerung von Geschäftsvorfällen und -prozessen;
- Verbesserung der Produktqualität, Beseitigung von Fehlern und Störungen u.a. mithilfe der Analyse von Fahrzeugdaten und Kundenrückmeldungen;
- Abwicklung von Garantie- und Kulanzfällen, Bearbeitung von außervertraglichen Interessenten- und Kundenanfragen sowie -anliegen;
- Risikosteuerung sowie Koordination von Rückrufaktionen;
- Sicherstellung rechtskonformen Handelns, Prävention von und Schutz vor Rechtsverstößen (insb. Straftaten), Geltendmachung von und Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche;
- Gewährleistung von Verfügbarkeit, Betrieb und Sicherheit technischer Systeme sowie technisches Datenmanagement.
Die jeweilige Datenverarbeitung erfolgt insoweit auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.
7. Einwilligung
Sollten Sie uns eine Einwilligung in bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge erteilen, ist diese stets zweckgebunden; die Zwecke ergeben sich jeweils aus dem Inhalt der konkreten Einwilligungserklärung. Die Datenverarbeitung erfolgt in diesem Fall auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Ohne Abgabe der Einwilligung können wir Ihrem von der Einwilligung umfassten Wunsch nicht nachkommen. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hiervon berührt wird.
8. Empfänger personenbezogener Daten
Interne Empfänger: Innerhalb der
Externe Empfänger: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an externe Empfänger außerhalb der
Externe Empfänger können sein:
- a) Auftragsverarbeiter
Konzerngesellschaften derPorsche AG oder externe Dienstleister, die wir für die Erbringung von Leistungen einsetzen, beispielsweise in den Bereichen der technischen Infrastruktur und Wartung für das Angebot derPorsche AG oder die Bereitstellung von Inhalten. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Die Dienstleister dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken und nach unseren Weisungen verwenden.
- b) Öffentliche Stellen
Behörden und staatliche Institutionen, wie z.B. Staatsanwaltschaften, Gerichte oder Finanzbehörden, an die wir aus gesetzlich zwingenden Gründen personenbezogene Daten übermitteln müssen. Die Übermittlung erfolgt dann auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO.
- c) Private Stellen
Porsche -Händler und Service-Betriebe, Kooperationspartner, Dienstleister oder Personen, an die Daten auf Basis einer Einwilligung, zur Durchführung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt werden, beispielsweisePorsche -Zentren undPorsche Service Zentren, Finanzierungsbanken, Anbieter weiterer Dienste oder Transportdienstleister. Die Übermittlung erfolgt dann auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Buchstaben a), b) und/oder f) DSGVO.
9. Datenverarbeitung in Drittländern
Findet eine Datenübermittlung an Stellen statt, deren Sitz oder deren Ort der Datenverarbeitung nicht in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gelegen ist, stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass außerhalb von gesetzlich erlaubten Ausnahmefällen beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. durch ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, durch geeignete Garantien wie eine Selbst-Zertifizierung des Empfängers für das EU-US Privacy Shield oder die Vereinbarung sogenannter EU- Standardvertragsklauseln der Europäischen Union mit dem Empfänger) oder Sie Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung erteilen.
Sie können bei uns eine Übersicht über die Empfänger in Drittstaaten und eine Kopie der konkret vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür die Angaben unter Ziffer 1.
10. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Zur Vorbereitung, Begründung und Durchführung von Geschäftsbeziehungen nutzen wir keine automatisierte Entscheidungsfindung gem. Artikel 22 DSGVO. Eine Profilbildung erfolgt nur zur Wahrung unseres berechtigten Interesses im Rahmen der in diesem Dokument beschriebenen Verarbeitungszwecke.
11. Speicherdauer, Löschung
Sofern bei der Beschreibung der einzelnen Dienste und Angebote keine Angaben zur spezifischen Speicherdauer bzw. Löschung der Daten erfolgen, gilt Folgendes:
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der vorgesehenen Zwecke erforderlich ist oder – im Falle einer Einwilligung – solange Sie die Einwilligung nicht widerrufen haben. Im Falle eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erlaubt. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten auch dann, wenn wir hierzu aus anderen gesetzlichen Gründen verpflichtet sind.
Unter Anwendung dieser allgemeinen Grundsätze löschen wir Ihre personenbezogenen Daten in der Regel unverzüglich
- nach Wegfall der rechtlichen Grundlage und sofern keine anderweitige Rechtsgrundlage (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) eingreift. Falls Letzteres zutrifft, löschen wir die Daten nach Wegfall der anderweitigen Rechtsgrundlage.
- wenn sie für die von uns verfolgten Zwecke der Vorbereitung und Durchführung eines Vertrages oder berechtigten Interessen nicht mehr erforderlich sind und keine anderweitige Rechtsgrundlage (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) eingreift. Falls Letzteres zutrifft, löschen wir die Daten nach Wegfall der anderweitigen Rechtsgrundlage.
- wenn der von uns verfolgte Zweck der Erfassung wegfällt und keine anderweitige Rechtsgrundlage (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) eingreift. Falls Letzteres zutrifft, löschen wir die Daten nach Wegfall der anderweitigen Rechtsgrundlage.
12. Betroffenenrechte
Als von der Datenverarbeitung betroffene Person stehen Ihnen zahlreiche Rechte zur Verfügung. Im Einzelnen:
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
Berichtigungs- und Löschungsrecht: Sie können von uns die Berichtigung falscher Daten und - soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind - Löschung Ihrer Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können von uns - soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind - verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
Datenübertragbarkeit: Sollten Sie uns Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben, so können Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass wir diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
Widerspruch gegen Datenverarbeitung bei Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“ beruht. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können - gemäß den gesetzlichen Vorgaben - zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.
Widerspruch gegen Cookies/Cookie-ähnliche Technologien: Sie können außerdem jederzeit der Nutzung von Cookies sowie Cookie-ähnlichen Technologien widersprechen. Details dazu entnehmen Sie bitte unserer Cookie Policy.
Widerruf der Einwilligung: Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie können zudem eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt. Sie können sich hierzu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Land zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde.
Ihr Kontakt zu uns: Des Weiteren können Sie sich bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Ihren Betroffenenrechten und einer etwaigen erteilten Einwilligung unentgeltlich mit uns in Verbindung setzen. Wenden Sie sich zur Ausübung aller Ihrer zuvor genannten Rechte bitte an https://www.porsche.com/germany/privacy/contact oder postalisch an die oben unter Ziffer 1. angegebene Anschrift. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
13. Links zu Angeboten Dritter
Webseiten sowie Dienste anderer Anbieter, auf die von unserer App verlinkt wird, wurden und werden von Dritten gestaltet und bereitgestellt. Wir haben keinen Einfluss auf Gestaltung, Inhalt und Funktion dieser Drittdienste. Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen Inhalten sämtlicher verlinkter Angebote Dritter. Bitte beachten Sie, dass die von unserer App verlinkten Angebote Dritter möglicherweise eigene Cookies auf Ihrem Endgerät installieren bzw. personenbezogene Daten erheben. Wir haben hierauf keinen Einfluss. Bitte informieren Sie sich insoweit gegebenenfalls direkt bei den Anbietern dieser verlinkten Drittangebote.
Unter die Angebote Dritter fallen grundsätzlich auch solche von anderen
- Websites von
Porsche Gesellschaften zur Händlersuche und -kontaktaufnahme, - Websites der Anbieter einzelner in unserer App eingesetzten Technologien (z.B. SDKs), wie insb. Websites der Anbieter
Google LLC,Apple Inc., PTC Inc.
Der jeweilige Anbieter und Verantwortliche ist insbesondere über das Impressum und die jeweiligen Datenschutzhinweise auf den entsprechenden Webseiten ersichtlich.
14. Stand
Es gilt die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung.
Stand 29.11.2018.
Porsche Cookie Policy
Anwendungsbereich
Diese Cookie Policy gilt ergänzend zur allgemeinen Datenschutzerklärung für unsere AR Visualizer App und beschreibt Art, Umfang, Zwecke und Rechtsgrundlagen sowie Widerspruchsmöglichkeiten der Datenverarbeitung bei Cookies und Cookie-ähnlichen Technologien (nachfolgend zusammen auch „Cookies“). Im Übrigen gilt hinsichtlich aller weiteren Informationen die allgemeine Datenschutzerklärung für unsere AR Visualizer App. Stand 28.11.2018.
Was sind Cookies?
Um Ihnen einen umfangreichen Funktionsumfang zu bieten, die Nutzung komfortabler zu gestalten und um unsere Angebote optimieren zu können, verwenden wir Cookies. Hierbei handelt es sich in der Regel um kleine Dateien, die mit Hilfe Ihres Internetbrowsers oder der App auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Kategorien von Cookies
Wir setzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken und mit unterschiedlichen Funktionen ein. Hierbei unterscheiden wir danach, ob deren Einsatztechnisch zwingend erforderlich ist (Technische Erforderlichkeit), wie lange er gespeichert und verwendet wird (Speicherdauer) und ob er durch unsere App selbst oder durch Dritte sowie durch welchen Anbieter der Cookie oder die Cookie-ähnliche Technologie gesetzt wurde (nachfolgend zusammen auch „Cookie-Anbieter“).
Technische Erforderlichkeit
Technisch zwingend erforderliche Cookies: Wir verwenden bestimmte Cookies, weil sie zwingend erforderlich sind, damit unsere App und deren Funktionen ordnungsgemäß arbeiten können. Diese Cookies werden automatisch bei Aufruf der App oder einer bestimmten Funktion gesetzt, es sei denn, Sie haben das Setzen von Cookies durch Einstellungen in Ihrem Endgerät, Browser oder der App verhindert.
Technisch nicht zwingend erforderliche Cookies: Demgegenüber werden nicht zwingend erforderliche Cookies gesetzt, um beispielsweise Komfort und Leistung unserer App zu verbessen oder bestimmte von Ihnen vorgenommene Einstellungen zu speichern. Wir setzen technisch nicht zwingend erforderliche Cookies außerdem ein, um Informationen zur Nutzungshäufigkeit bestimmter Bereiche unserer App zu ermitteln, damit wir diese zukünftig gezielter auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können. Wir speichern keine technisch nicht zwingend erforderlichen Cookies, ehe Sie nicht durch Klicken auf das entsprechende Feld bestätigt haben, dass Sie unseren Cookie-Hinweis zur Kenntnis genommen haben und die Nutzung unserer App fortsetzen.
Speicherdauer
Session-Cookies: Die meisten Cookies werden lediglich für die Dauer Ihrer aktuellen App-Nutzung oder Ihrer Sitzung (Session) benötigt und wieder gelöscht bzw. verlieren ihre Gültigkeit, sobald Sie unsere App verlassen oder Ihre aktuelle Sitzung abläuft (sogenannte „Session Cookies“). Session Cookies werden beispielsweise verwendet, um während Ihrer Sitzung bestimmte Informationen wie etwa Ihre Anmeldung für die App oder Ihren Warenkorb beizubehalten.
Permanent Cookies: Nur vereinzelt werden Cookies über einen längeren Zeitraum gespeichert, etwa um Sie beim erneuten Aufruf unserer App zu einem späteren Zeitpunkt wiedererkennen und gespeicherte Einstellungen aufrufen zu können. Hierdurch können Sie beispielsweise schneller oder bequemer auf unsere App zugreifen oder müssen bestimmte Einstellungen wie Ihre gewählte Sprache nicht erneut vornehmen. Permanent Cookies werden nach Ablauf eines vordefinierten Zeitraums automatisch gelöscht.
Flow-Cookies: Diese Cookies werden für die Kommunikation verschiedener interner
Cookie-Anbieter
Drittanbieter-Cookies: Sogenannte „Drittanbieter-Cookies“ werden durch andere Stellen oder Webseiten, beispielsweise durch Anbieter von Webanalysetools gesetzt und verwendet. Nähere Informationen zu Webanalysetools und Reichweitenmessung erhalten Sie im weiteren Verlauf dieser Policy. Drittanbieter können Cookies außerdem verwenden, um Werbung anzuzeigen oder um Inhalte sozialer Netzwerke wie z.B. Social Plugins zu integrieren.
Einsatz von
Wir verwenden folgende Dienste zur Nutzungsanalyse und Reichweitenmessung:
Wir verwenden
Gesetzliche Grundlage für den Einsatz von Diensten zur Nutzungsanalyse und Reichweitenmessung, wie
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Sicherheit von
https://firebase.google.com/support/privacy/ .
Löschung und Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies
Die Akzeptanz von Cookies bei Nutzung unserer App ist nicht verpflichtend; falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie die entsprechende Option in den Systemeinstellungen Ihres Endgeräts, Browsers oder der App deaktivieren. Gespeicherte Cookies können Sie in den Systemeinstellungen jederzeit löschen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses allerdings zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.
Zusätzlich können Sie die Verwendung von
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Hierbei wird eine sogenannte „opt-out“-Information auf Ihrem Endgerät gespeichert, die der Zuordnung Ihrer Deaktivierung von
Auch können Sie in Ihrem Endgerät die „Do-Not-Track-Funktion“ aktivieren. Ist diese Funktion aktiviert, teilt Ihr Endgerät dem jeweiligen Dienst mit, dass sie nicht getrackt werden möchten.
Legal Terms
A. Porsche Augmented Reality Visualizer App
Die
1. Nutzer und Registrierung
Die App kann kostenlos im entsprechenden App Store heruntergeladen werden. Sie können nach der Installation die App ohne Registrierung nutzen, indem Sie ein
2. Inhalte, Nutzungseinschränkungen und Systemanforderungen
Mit der App können Sie individuell konfigurierte
Die Funktion „Bild aufnehmen“ bietet Ihnen die Möglichkeit, von Ihnen erstellte und in beliebiger Umgebung platzierte Fahrzeuge u.a. als Screenshot auf Ihrem Endgerät zu speichern und/oder mit Anderen über eine separate Anwendung oder Funktion zu teilen (siehe insbesondere Abschnitt B.3) oder anderweitig zu verwenden. Ggf. ist hierfür das Einrichten bzw. Bestehen eines entsprechenden Accounts in einer separaten Anwendung erforderlich.
Die App kann für Endgeräte mit iOS oder Android Betriebssysteme verwendet werden. Zur Anzeige von AR wird insbesondere „ARKit“ (für iOS Endgeräte ab Version iOS 11) bzw. „ARCore“ (für Android Endgeräte ab Android 7.0) benötigt. Bitte beachten Sie, dass je nach Spezifikation Ihres Endgerätes einzelne Funktionen ggf. nicht in vollem Umfang zur Verfügung stehen können.
B. Bedingungen für die Nutzung der App (die „Bedingungen“)
1. Wichtige rechtliche Informationen
Die App wird Ihnen von Dr. Ing. h.c. F.
Wir bitten Sie, diese Bedingungen sorgfältig zu lesen. Wenn Sie mit diesen Bedingungen nicht einverstanden sind, nutzen Sie die App bitte nicht.
Für einige Teile, Dienste oder Funktionen der App bzw. für einige im Zusammenhang mit der oder über die App zur Verfügung gestellte Teile, Dienste oder Funktionen gelten ggf. zusätzliche Bestimmungen, die diese Bedingungen ergänzen oder ihnen vorgehen. Sie können diese Teile, Dienste oder Funktionen nur nutzen, wenn Sie diese zusätzlichen Bestimmungen akzeptiert haben. Überdies ist für einige Teile, Dienste oder Funktionen der App bzw. für einige im Zusammenhang mit der oder über die App zur Verfügung gestellte Teile, Dienste oder Funktionen ggf. eine sogenannte
Sie dürfen die App ausschließlich im Einklang mit diesen Bedingungen und zu rechtmäßigen und angemessenen Zwecken nutzen. Sie dürfen keine falschen Angaben über sich im Zusammenhang mit der Nutzung der App machen oder die App in betrügerischer Weise nutzen. Kontrollieren Sie während Sie die App nutzen und sich dabei bewegen außerdem immer Ihre reale Umgebung, um sicherzustellen, dass weder für Sie noch für Andere eine Gefahr besteht.
2. Urheberrecht und Lizenzen
Die App kann Inhalte Dritter (Software oder Inhalte) enthalten, die ausschließlich in Übereinstimmung mit den entsprechenden Lizenzen Dritter verwendet werden dürfen („Drittlizenzen“). Um diese Inhalte zu nutzen, müssen Sie die vor der Nutzung angezeigten Drittlizenzen akzeptieren. Die Drittlizenzen können zu gesonderten unmittelbaren Rechtsbeziehungen mit den jeweiligen Dritten führen, einschließlich Rechten (z. B. das Recht auf Nutzung der Software oder von Inhalten) und Pflichten für Sie und den entsprechenden Dritten.
3. Teilen von Screenshots
Wenn Sie Screenshots oder andere Inhalte („Nutzerinhalte“) erstellen und teilen, beachten Sie bitte Folgendes: Sie sind in vollem Umfang für Ihre Nutzerinhalte verantwortlich und
4. Haftung
Durch den Zugriff auf die App wird ein Nutzungsverhältnis begründet. Die Haftung von
- (a)
Porsche AG haftet bei Verletzung wesentlicher Pflichten aus dem Nutzungsverhältnis (dies sind solche Pflichten, die die angemessene Nutzung der App ermöglichen und auf deren Einhaltung seitensPorsche AG der Nutzer regelmäßig vertrauen darf) der Höhe nach begrenzt auf die bei Vertragsschluss nutzungstypischen, vorhersehbaren Schäden;
- (b) mit der in Ziffer 5(a) beschriebenen Ausnahme haftet
Porsche AG im Übrigen nicht in Fällen leichter Fahrlässigkeit.
Die vorgenannten Haftungsbeschränkungen gelten nicht in Fällen zwingender gesetzlicher Haftung oder bei Haftung aufgrund schuldhaft verursachter Körperschäden oder aufgrund von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Darüber hinaus gelten diese Haftungsbeschränkungen nicht, wenn und soweit
5. Links zu externen Websites, Externe Funktionen
Die App verweist ggf. unmittelbar und mittelbar (z. B. über Links) auf von Dritten (z. B. von verbundenen Unternehmen von
6. Änderungen der App
7. Schlussbestimmungen
Alle Streitigkeiten, die aus oder im Zusammenhang mit diesen Bedingungen entstehen, unterliegen deutschem Recht unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den Internationalen Warenkauf (CISG). Die gesetzlichen Bestimmungen, die die Regelungen zur Rechtswahl und insbesondere die Anwendbarkeit der gesetzlichen Bestimmungen des Landes einschränken, in dem der Nutzer als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthaltsort hat, bleiben hiervon unberührt.
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesen Bedingungen und der Nutzung der App ist Stuttgart. Als Verbraucher sind Sie darüber hinaus berechtigt,
Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen unwirksam oder undurchsetzbar sein oder werden oder sollten diese Bedingungen eine Lücke aufweisen, so berührt dies die Wirksamkeit und die Durchsetzbarkeit der übrigen Vorschriften dieser Bedingungen nicht.