Porsche 356
Am 8. Juni 1948 erhielt das erste Automobil mit dem Namen
Angetrieben wurde der „Gmünd Roadster“ von einem 1,1 Liter großen, luftgekühlten Vierzylinder-Boxermotor von Volkswagen. Die Leistung dieses Motors war für den 356 auf 35 PS gesteigert worden. Damit erreichte der Roadster bei einem Gewicht von nur 585 Kilogramm Geschwindigkeit von bis zu 135 km/h.
Die Ur-356er (auch „Vor-A“ genannt) sind leicht an der zweigeteilten Windschutzscheibe mit Mittelsteg erkennbar. Diese wurde ab dem Modelljahr 1952 durch eine einteilige Scheibe mit einem Knick in der Mitte ersetzt.
Alle 356er-Generationen waren jeweils auch in einer offenen Version (Cabriolet,
Modellübersicht
356/2 (Gmünd) (1948-50)
Merkmale
Aluminium-Karosserie // Stoßstangen liegen bündig an der Karosserie an // Windschutzscheibe zweiteilig und durch Steg geteilt //
356 1100 (1950-54)
Merkmale
Stoßstangen liegen bündig an der Karosserie an; ab MJ 1953 von der Karosserie abgesetzt und mit Stoßstangenhörnern // Windschutzscheibe zweiteilig und durch Steg geteilt; ab MJ 1953 einteilig mit Knick in der Mitte ("Knickscheibe") // Griff auf Kofferraumhaube kurz; ab MJ 1954 lang und mit
Cabriolet: Gefüttertes Stoffverdeck mit kleiner Glasheckscheibe; ab 04/1953 mit vergrößerter flexibler Kunststoffheckscheibe
356 1300 (1951-53)
Merkmale
Stoßstangen liegen bündig an der Karosserie an; ab MJ 1953 von der Karosserie abgesetzt und mit Stoßstangenhörnern // Windschutzscheibe zweiteilig und durch Steg geteilt; ab MJ 1953 einteilig mit Knick in der Mitte ("Knickscheibe") // Griff auf Kofferraumhaube kurz // Rückleuchten rechteckig; ab MJ 1953 rund // Blinkleuchten vorne rund und flach // Blinkleuchten hinten rund, unterhalb der Rückleuchten; ab MJ 1953 neben den Rückleuchten // Nummernschildbeleuchtung und Bremslicht in Chromgehäuse oberhalb der Nummerntafel
Cabriolet: Gefüttertes Stoffverdeck mit kleiner Glasheckscheibe; ab 04/1953 mit vergrößerter flexibler Kunststoffheckscheibe
356 1500 (1952)
Merkmale
Stoßstangen liegen bündig an der Karosserie an // Windschutzscheibe zweiteilig und durch Steg geteilt // Griff auf Kofferraumhaube kurz // Rückleuchten rechteckig // Blinkleuchten vorne rund und flach // Blinkleuchten hinten rund, unterhalb der Heckleuchten // Nummernschildbeleuchtung und Bremslicht in Chromgehäuse oberhalb der Nummerntafel
Cabriolet: Gefüttertes Stoffverdeck mit kleiner Glasheckscheibe
356 1500 (1953-55)
Merkmale
Stoßstangen von der Karosserie abgesetzt und mit Stoßstangenhörnern // Windschutzscheibe einteilig mit Knick in der Mitte ("Knickscheibe") // Griff auf Kofferraumhaube verlängert und mit Durchbruch versehen; ab MJ 1954 mit
Cabriolet: Gefüttertes Stoffverdeck mit kleiner Glasheckscheibe; ab 04/1953 mit vergrößerter flexibler Kunststoffheckscheibe
356 1500 Super (1953-55)
Merkmale
Stoßstangen von der Karosserie abgesetzt und mit Stoßstangenhörnern // Windschutzscheibe einteilig mit Knick in der Mitte ("Knickscheibe") // Griff auf Kofferraumhaube kurz; ab MJ 1954 lang und mit
Cabriolet: Gefüttertes Stoffverdeck mit kleiner Glasheckscheibe; ab 04/1953 mit vergrößerter flexibler Kunststoffheckscheibe
356 1300 (1954-55)
Merkmale
Stoßstangen von der Karosserie abgesetzt und mit Stoßstangenhörnern // Windschutzscheibe einteilig mit Knick in der Mitte ("Knickscheibe") // Griff auf Kofferraumhaube lang und mit
Cabriolet: Gefüttertes Stoffverdeck mit vergrößerter flexibler Kunststoffheckscheibe
356 1300 Super (1954-55)
Merkmale
Stoßstangen von der Karosserie abgesetzt und mit Stoßstangenhörnern // Windschutzscheibe einteilig mit Knick in der Mitte ("Knickscheibe") // Griff auf Kofferraumhaube lang und mit
Cabriolet: Gefüttertes Stoffverdeck mit vergrößerter flexibler Kunststoffheckscheibe
356 1500 Speedster (1955)
Merkmale
Stoßstangen von der Karosserie abgesetzt und mit Stoßstangenhörnern // Windschutzscheibe einteilig gebogen mit abgerundeten oberen Ecken // Steckscheiben in den Türen // Griff auf Kofferraumhaube lang und mit
356 1500 Super Speedster (1955)
Merkmale
Stoßstangen von der Karosserie abgesetzt und mit Stoßstangenhörnern // Windschutzscheibe einteilig gebogen mit abgerundeten oberen Ecken // Steckscheiben in den Türen // Griff auf Kofferraumhaube lang und mit
Porsche Classic Parts Explorer
Gesucht. Geklickt. Gefunden.
Ausgewählte Originalteile für Ihren Klassiker finden Sie jetzt schnell und unkompliziert hier im
Viel zu entdecken also. Am besten gehen Sie gleich auf eine persönliche Erkundungstour und finden heraus, welche Neuauflagen es für Ihren Klassiker gibt. Übrigens: Dranbleiben lohnt sich. Denn unsere Produktpalette wächst stetig weiter. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Mehr erfahrenProdukthighlights
Porsche Classic Vehicle Tracking System
Seltene Arten verdienen nun einmal besonderen Schutz: Mit dem
Klassisch beim Beschleunigen. Modern beim Bremsen.
356. Eine Zahl, die bei Sportwagen-Enthusiasten seit den 1950er Jahren für Begeisterung sorgt. Und damit dies für jeden Besitzer eines Modells 356 A auch so bleibt, hat
Balsam für die Seele Ihres Klassikers.
Die Beziehung zu Ihrem
Porsche Classic Motoröle
Wenn aus Motoröl eine Liebeserklärung wird, steht "Classic Motoroil" auf dem Kanister. Die speziell für die Bedürfnisse und Eigenschaften der unterschiedlichen klassischen
Es sind die kleinen Dinge, die einen Klassiker komplett machen.
Das Original