Im
Der Leitfaden für unsere Besucher entsteht aus der Produktgeschichte des Unternehmens. Die „Idee
Lernen Sie verschiedene Stationen im Leben von Ferdinand
Von der ersten
So trifft man neben verschiedenen Motoren zum Beispiel auf den Austro-Daimler-Typen „Sascha“ und Wanderer W22. Das Finale dieses Prologs ist reserviert für die so genannte „Nummer 1“, den ersten Prototyp des
Erfahren Sie mehr über die Kernkompetenz von
Der entscheidende Faktor im Sportwagenbau war schon immer das so genannte Leistungsgewicht – also das Verhältnis von Fahrzeuggewicht zu Motorleistung. Deshalb hat sich
Schon der 356 America Roadster von 1953 war der leichteste
Seit 1971 beschäftigen sich die Ingenieure des Sportwagenherstellers im Forschungs- und Entwicklungszentrum in Weissach (EZW) mit der Entwicklung und Optimierung technischer Lösungen. Hier wird die Liebe zum technischen Detail gepflegt, die einst schon Ferdinand
Aerodynamik und Beherrschbarkeit des Fahrzeugs sind die zentralen Themen der Idee „schnell“.
Motorleistung alleine bleibt wirkungslos, so lange sie nicht kontrollierbar ist. Deshalb arbeitete Ferry
Technisches Leitexponat der Idee „schnell“ ist der
In diesem Teil der Ausstellung bilden Hochleistungsmotoren und ihre Konstruktion den thematischen Fokus.
Anfang der siebziger Jahre war
Lange Zeit schon in der Leichtbauweise führend, entwickelt
Ein in seine Einzelteile zerlegter Zwölfzylinder-Boxer-Motor dient dabei als Exponat.
Diese Pokale sind weit mehr als nur Trophäen. Hinter ihnen verbergen sich besondere Geschichten.
Sechs Pokale, sechs Geschichten, sechs Legenden. Triumphe zum Mitfiebern. Herausgefahren von
Lernen Sie die charakteristischen Merkmale eines
Kein anderes Automobil auf der Welt kann eine so kontinuierlich weiterentwickelte Design-Tradition vorweisen wie der
Initiiert vom aktuellen 911
Innerhalb seiner Rundreise durch die
Bereits seit der Gründung des Konstruktionsbüros von Ferdinand
Zu sehen sind auch ungewöhnliche Konstruktionen, die nicht auf den ersten Blick als
911
* Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nr. 5, 6, 6 a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere aktuelle Informationen zu den einzelnen Fahrzeugen erhalten Sie bei Ihrem
Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nicht technischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT unentgeltlich erhältlich ist.