Datenschutzerklärung: Social-Media-Seiten der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

For English version, please scroll down.

Wir, die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG (nachfolgend „wir“ oder „Porsche AG“), freuen uns über Ihr Interesse an unseren Produkten und Leistungen. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend „DSGVO“). Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Rechte als betroffene Person im Bereich unserer Social Media Seiten.

Diese Datenschutzerklärung betrifft alle unsere Auftritte auf den folgenden Social Media Plattformen:

Facebook
„Jobs & Karriere bei Porsche“ (@porschekarriere – https://www.facebook.com/porschekarriere)
Porsche“ (@porsche – https://www.facebook.com/porsche)
Porsche Tennis“ (@porschetennis – https://www.facebook.com/porschetennis)
Porsche Museum“ (@porsche.museum.stuttgart – https://www.facebook.com/porsche.museum.stuttgart)
Porsche Mobil 1 Supercup“ (@porschesupercup – https://www.facebook.com/porschesupercup)
(nachfolgend jeweils “Facebook-Seite"),

Instagram
Porsche" (@porsche - https://www.instagram.com/porsche/)
Porsche Careers" (@porschecareers - https://www.instagram.com/porschecareers/)
Porsche Newsroom“ (@porsche_newsroom - https://www.instagram.com/porsche_newsroom/)
Porsche Museum“ (@porsche.museum - https://www.instagram.com/porsche.museum/)
Porsche Tennis” (@porschetennis - https://www.instagram.com/porschetennis/)
„TAG Heuer Porsche FE Team“ (@porsche.formulae - https://www.instagram.com/porscheformulae/?hl=de)
„The Art of Dreams by Porsche” (@porsche_theartofdreams – https://www.instagram.com/porsche_theartofdreams)
“Type 7” (@type7 – https://www.instagram.com/type7)
"Porsche Mobil 1 Supercup" (@porschesupercup - https://www.instagram.com/porschesupercup/)
Porsche Customer Racing“ (@porsche.customerracing – https://www.instagram.com/porsche.customerracing)
(nachfolgend jeweils „Instagram-Seite“),

Twitter
Porsche Newsroom“ (@PorscheNewsroom - https://twitter.com/porschenewsroom)
Porsche Motorsport“ (@PorscheRaces - https://twitter.com/porscheraces)
Porsche Tennis“ (@PorscheTennis - https://twitter.com/porschetennis)
“TAG Heuer Porsche FE Team” (@PorscheFormulaE - https://www.twitter.com/porscheformulae)
Porsche Supercup” (@PorscheSupercup – https://www.twitter.com/porschesupercup)
Porsche.CustomerRacing“ (@Customer_Racing – https://www.twitter.com/customer_racing)
(nachfolgend jeweils „Twitter-Seite“),

YouTube
Porsche“ - (https://www.youtube.com/user/Porsche)
Porsche Tennis“ - (https://www.youtube.com/PorscheTennis)
"Porsche Mobil 1 Supercup" (https://www.youtube.com/channel/UC5Z5lkCXe-llUPok-JymKnw)
(nachfolgend jeweils „YouTube-Seite“),

Xing
Porsche AG“ (https://www.xing.com/companies/dr.ing.h.c.f.porscheag)
(nachfolgend jeweils „Xing-Seite“),

LinkedIn
Porsche AG“ (https://de.linkedin.com/company/porsche-ag)
(nachfolgend jeweils „LinkedIn-Seite“)

Pinterest
Porsche“ (@porsche - https://www.pinterest.com/porsche)
(nachfolgend „Pinterest-Seite“),

TikTok
Porsche“ (@porsche - https://www.tiktok.com/@porsche)
(nachfolgend „TikTok-Seite“),

Twitch
Porsche“ (https://www.twitch.tv/porsche)
(nachfolgend „Twitch-Seite“).

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Porscheplatz 1
70435 Stuttgart
Deutschland
Tel: +49 (0) 711 911-0
E-Mail: info@porsche.de

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Beauftragter für Datenschutz
Porscheplatz 1
70435 Stuttgart
Deutschland
Kontakt: https://www.porsche.com/privacy-contact/

Neben uns ist auch der jeweilige Betreiber der Social Media Plattform (nachfolgend jeweils „Anbieter“) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf unseren Social Media Seiten. Im Einzelnen sind dies:

  • für die Facebook- und Instagram-Plattform die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour Dublin 2, Irland (nachfolgend auch „Meta Platforms“ oder „Facebook“),
  • für die Twitter-Plattform, die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland (nachfolgend auch „Twitter“),
  • für die YouTube-Plattform die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend auch „Google“),
  • für die Xing-Plattform die XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland (nachfolgend auch „Xing“) und
  • für die LinkedIn-Plattform die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend auch „LinkedIn“),
  • für die Pinterest-Plattform die Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland (nachfolgend auch „Pinterest“),
  • für die TikTok-Plattform die gemeinsam für die Datenverarbeitung Verantwortlichen TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Court Dublin 2 DUBLIN, D02 AK70, Ireland sowie TikTok Information Technologies UK Limited, One London wall 6th floor, London, EC2Y 5EB (nachfolgend gemeinsam “TikTok”),
  • für die Twitch-Plattform die Twitch Interactive, Inc., 350 Bush Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94104 (nachfolgend “Twitch”).

Wir haben mit Facebook in einer Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit nach Artikel 26 DSGVO festgelegt, wie die jeweiligen Aufgaben und Zuständigkeiten bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ausgestaltet sind und wer welche datenschutzrechtlichen Verpflichtungen erfüllt. Wir haben insbesondere festgelegt, wie ein angemessenes Sicherheitsniveau und Ihre Betroffenenrechte sichergestellt werden können, wie wir gemeinsam die datenschutzrechtlichen Informationspflichten erfüllen und wie wir potentielle Datenschutzvorfälle überwachen können. Dazu gehört auch, dass wir die Erfüllung unserer Melde- und Benachrichtigungspflichten sicherstellen können. Nähere Angaben zur Funktion „Seiten-Insights“ und zum wesentlichen Inhalt unserer Vereinbarung mit Facebook erhalten Sie unter Ziffer 4.1.

Den jeweiligen Datenschutzbeauftragten der gemeinsam mit uns Verantwortlichen erreichen Sie wie folgt:

Die Betreiber der Social Media Plattformen stehen Ihnen als zentraler Ansprechpartner zur Verfügung. Sie können Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitungen in gemeinsamer Verantwortlichkeit aber auch gegenüber uns geltend machen. Soweit Sie sich an uns wenden, werden wir uns mit dem jeweiligen Anbieter abstimmen, um Ihre Anfrage zu beantworten und Ihre Betroffenenrechte zu gewährleisten.

2. Gegenstand des Datenschutzes

Gegenstand des Datenschutzes ist der Schutz personenbezogener Daten. Diese sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (sog. betroffene Person) beziehen. Hierunter fallen Angaben wie z.B. Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch sonstige Informationen zu Ihrer Person, die im Rahmen der Nutzung unserer Social Media Seiten entstehen (z.B. Verbindungs- und Nutzungsdaten).

3. Allgemeine Hinweise zur Social-Media Seiten

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Social Media Seiten und deren Funktionen wie auch Social Media Plattformen insgesamt in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Liken, Kommentieren, Teilen, Bewerten).

Maßgeblich für Ihre Nutzung der Instagram-Plattform sowie die Datenverarbeitung durch Facebook sind in erster Linie die Nutzungsbedingungen (https://de-de.facebook.com/legal/terms/) sowie die Datenrichtlinie (https://de-de.facebook.com/about/privacy) von Facebook sowie die Nutzungsbedingungen (https://help.instagram.com/581066165581870) sowie die Datenschutzrichtlinie (https://help.instagram.com/519522125107875) von Instagram.

Maßgeblich für Ihre Nutzung der Twitter-Plattform sowie die Datenverarbeitung durch Twitter sind in erster Linie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (https://twitter.com/de/tos) sowie die Datenschutzrichtlinie (https://twitter.com/de/privacy) von Twitter.

Maßgeblich für Ihre Nutzung der YouTube-Plattform sowie die Datenverarbeitung durch Google sind in erster Linie die YouTube-Nutzungsbedingungen(https://www.youtube.com/t/terms) sowie die auch die YouTube-Plattform umfassende Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy).

Maßgeblich für Ihre Nutzung der Xing-Plattform sowie die Datenverarbeitung durch Xing sind in erster Linie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (https://www.xing.com/terms) sowie die Datenschutzerklärung (https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung) von Xing.

Maßgeblich für Ihre Nutzung der LinkedIn-Plattform sowie die Datenverarbeitung durch LinkedIn sind in erster Linie die Nutzervereinbarung (https://www.linkedin.com/legal/user-agreement) sowie die Datenschutzrichtlinie (https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy) von LinkedIn.

Maßgeblich für Ihre Nutzung der Pinterest-Plattform sowie die Datenverarbeitung durch Pinterest sind in erster Linie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (https://policy.pinterest.com/de/terms-of-service) sowie die Datenschutzrichtlinie (https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy) von Pinterest.

Maßgeblich für Ihre Nutzung der TikTok-Plattform sowie die Datenverarbeitung durch TikTok sind in erster Linie die Nutzungsbedingungen (https://www.tiktok.com/legal/terms-of-service?lang=de) sowie die Datenschutzrichtlinie (https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de&selection=true) von TikTok.

Maßgeblich für Ihre Nutzung der Twitch-Plattform sowie die Datenverarbeitung durch Twitch sind in erster Linie Nutzungsbedingungen (https://www.twitch.tv/p/de-de/legal/terms-of-service) sowie die Datenschutzerklärung (https://www.twitch.tv/p/de-de/legal/privacy-notice).

Wir machen Sie ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die jeweiligen Anbieter die Daten ihrer angemeldeten Nutzer (nachfolgend „Nutzer“) und sonstiger interessierter Besucher der Social Media Plattformen (nachfolgend „Besucher“), z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse, Cookies etc., auch außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) speichern und für eigene geschäftliche Zwecke nutzen können.

Wir haben generell keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die Anbieter. In welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Anbieter bestehenden Löschpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden, ist für uns weder erkennbar noch beeinflussbar. Daher bitten wir Sie um genaue Prüfung, welche persönlichen Daten Sie auf der Social Media Plattformen als Nutzer preisgeben.

Wenn Sie sich über unser Unternehmen informieren wollen, ohne Social Media Plattformen zu nutzen, können Sie alternativ viele der auf unseren Social Media Seiten angebotenen Informationen auch auf unserer Website https://www.porsche.com/international/ abrufen.

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung. Wir betreiben unsere Social Media Seiten, um Nutzer und Besucher über unser Unternehmen zu informieren sowie um uns mit diesen auszutauschen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt dabei, sofern nachfolgend nicht abweichend beschrieben, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO) an dem wirtschaftlichen Betrieb, der Optimierung und der Nutzungsanalyse unserer Social Media Seiten sowie um darüber mit Ihnen als Nutzer/Besucher zu kommunizieren und Werbeaktivitäten auf den Social Media Plattformen durchzuführen.

Die Nutzung unserer Social Media Seiten ist teilweise ohne Anmeldung bei den Social Media Plattformen möglich. Auch wenn Sie die Social Media Seiten ohne Anmeldung nutzen, können personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über Art, Umfang, Zwecke und ggf. spezifische Rechtsgrundlagen der automatisierten Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung unserer Social Media Seiten.

4.1 Nutzungsanalyse

Im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Social Media Seiten nutzen wir die Funktion „Insights“ bzw. „Analytics“ der Social Media Plattformen, mittels der uns der Anbieter statistische Daten zur Nutzung unserer Social Media Seiten zur Verfügung stellt, die für uns anonym sind, d.h. die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer oder Besucher sind für uns nicht einsehbar. Welche Daten der Anbieter zur Nutzungsanalyse im Zusammenhang mit unserer Social Media Seiten heranzieht, ist uns im Einzelnen nicht bekannt.

Im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Instagram-Seiten und Facebook-Seiten nutzen wir die Funktion „Seiten-Insights“ von Facebook (dem Anbieter der Dienste), mittels der uns Facebook statistische Daten zur Nutzung unserer Instagram-Seite zur Verfügung stellt, die für uns anonym sind, d.h. die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer oder Besucher sind für uns nicht einsehbar. Welche Daten Facebook zur Nutzungsanalyse im Zusammenhang mit unserer Instagram-Seite („Seiten-Insights-Daten“) heranzieht sowie welche Angaben Facebook zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Funktion Seiten-Insights macht, erfahren Sie hier: https://de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

Im Hinblick auf Seiten-Insights-Daten sind wir gemeinsam mit Facebook für die Datenverarbeitung verantwortlich und haben insoweit eine Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen geschlossen („Seiten-Insights-Ergänzung“ – https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum), in der unsere jeweiligen Verpflichtungen unter der DSGVO geregelt sind. Wir haben darin vereinbart, dass

  • wir gemeinsam mit Meta Platforms Verantwortliche für die Verarbeitung von Seiten-Insights-Daten sind;
  • Meta Platformsdie primäre Verantwortung übernimmt und vorrangig dafür verantwortlich ist, Ihnen Informationen über die gemeinsame Verarbeitung bereitzustellen und es Ihnen zu ermöglichen, die Ihnen gemäß DSGVO zustehenden Rechte auszuüben (siehe unten Ziffer 8);
  • der Meta Platforms alleinig Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Seiten-Insights-Daten und der Erfüllung ihrer datenschutzrechtlichen Pflichten treffen und ggf. umsetzen kann;
  • der Meta Platforms alleinig verantwortlich für die Verarbeitung sonstiger personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Seiten-Insights ist, die nicht unter die Seiten-Insights-Ergänzung fallen; wir können diesbezüglich keine Offenlegung verlangen können;
  • die irische Datenschutzkommission (https://www.dataprotection.ie) die Behörde ist, welche die Aufsicht über die Verarbeitung unter gemeinsamer Verantwortung federführend ausübt.

Von LinkedIn erhalten wir insbesondere aggregierte Daten zu den folgenden Bereichen: Reichweite (Impressions, Seitenaufrufe, Unique User, Zugriffe auf Unterseiten), Zielgruppe (demografische Angaben), Interaktion (Impressionen, Reaktionen, Klickrate, Gefällt Mir-Angaben, Teilen, Kommentieren, (Link-)Klicks, Engagement-Rate), Zielgruppe (demografische/geografische Angaben)

Im Hinblick auf Seiten-Insights-Daten sind wir gemeinsam mit LinkedIn für die Datenverarbeitung verantwortlich und haben insoweit eine Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen geschlossen („Seiten-Insights-Ergänzung“ – https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum), in der unsere jeweiligen Verpflichtungen unter der DSGVO geregelt sind. Wir haben darin vereinbart, dass

  • wir gemeinsam mit LinkedIn Verantwortliche für die Verarbeitung von Seiten-Insights-Daten sind;
  • LinkedIn die primäre Verantwortung übernimmt und vorrangig dafür verantwortlich ist, Ihnen Informationen über die gemeinsame Verarbeitung bereitzustellen und es Ihnen zu ermöglichen, die Ihnen gemäß DSGVO zustehenden Rechte auszuüben (siehe unten Ziffer 8);
  • die irische Datenschutzkommission (https://www.dataprotection.ie) die Behörde ist, welche die Aufsicht über die Verarbeitung unter gemeinsamer Verantwortung federführend ausübt.

Von Twitter erhalten wir insbesondere aggregierte Daten zu den folgenden Bereichen: Reichweite (z.B. aktive Zuschauer, Video-Thumbnail-Impressionen), Interaktionen (z.B. Klicken, Teilen), Zielgruppe (z.B. demografische/geografische Angaben, zuvor besuchte Seiten bzw. Videos, Zuschauerbindung).

Von YouTube erhalten wir insbesondere aggregierte Daten zu den folgenden Bereichen: Anzahl der sog. Impressions, Profilbesuche und Follower (einschließlich Zuwächse und Entwicklungen über die Zeit).

Von Xing erhalten wir insbesondere aggregierte Daten zu den folgenden Bereichen: Reichweite (Impressions), Interaktionen ((Link-)Klicks, Gefällt Mir-Angaben, Teilen, Kommentieren), Zielgruppe (demografische/geografische Angaben, zuvor besuchte Webseiten).

Von Pinterest erhalten wir insbesondere aggregierte Daten zu den folgenden Bereichen: Daten zur Überprüfung oder Verbesserung der Lieferung und Leistung von Werbeanzeigen oder Inhalten; unter anderem Informationen über Pins oder Werbeanzeigen, die auf Pinterest angezeigt wurden, ob und wie mit diesen Pins oder Anzeigen interagiert wurde sowie über weiteren Aktivitäten auf Pinterest.

Von TikTok erhalten wir insbesondere aggregierte Daten zu den folgenden Bereichen: technische Daten und Nutzungsdaten, die sich drauf beziehen, wie Sie mit Anzeigen auf TikTok interagieren, sowie anhand von Daten aus anderen Quellen wie z.B. Facebook oder Google), Videoansichten, Profilansichten, Likes, Kommentare, geteilte Inhalte, Geschlecht and Orte der Follower, sowie Follower Aktivitäten in Peak Zeiten, User Daten und Event Daten.

Von Twitch erhalten wir insbesondere aggregierte Daten zu den folgenden Bereichen: Nutzungs- und Diagnosedaten. Total Views, Live Views, Clip Views, gestreamte Zeit, geschaute Minuten, Unique Chatters, Chat Nachrichten, Ansichten nach Quelle pro Stream (Channels, Locations, Plattformen), Kampagnenperformance Reports.

4.2 Direkte Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über unsere Social Media Seiten direkt kontaktieren (z.B. mittels persönlicher Nachricht, Messenger oder eines vorausgefüllten Formulars), erfolgt die Verarbeitung Ihrer darin mitgeteilten Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Angaben zu Ihrem Fahrzeug) nur zweckgerichtet, zur Aufnahme und ggf. Beantwortung Ihrer Kunden-/Interessentenanfrage. Diese Daten werden von uns nicht in Porsche-interne Systeme übernommen.

Soweit es um die Anbahnung eines Vertragsverhältnisses geht, erfolgt die Verarbeitung von Daten, die im Rahmen einer direkten Kontaktaufnahme über die Social Media Plattform übermittelt werden, aufgrund Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Soweit Sie von uns um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, z.B. mit Hilfe einer Checkbox im Zusammenhang mit von uns bereitgestellten Formularen, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung insoweit ggf. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.

Da uns insbesondere die Vertraulichkeit der im Rahmen der direkten Kontaktaufnahme von Ihnen gemachten Angaben und deren Nutzung durch den Anbieter selbst nicht bekannt sind, sehen Sie bitte davon ab, sensible Daten oder sonstige vertraulichen Informationen, wie z.B. Bewerbungsunterlagen oder Bank- bzw. Kreditkartendaten, darüber zu übermitteln. Wir empfehlen Ihnen, hierfür auf einen sichereren Übertragungsweg, wie etwa Briefpost oder unser Karriereportal unter https://www.porsche.com/karriere/, zurückzugreifen.

Sollten Sie uns im Rahmen einer Stellenbewerbung insbesondere über unsere Xing- oder LinkedIn-Seite direkt kontaktieren und uns Informationen zu Ihrer Person übermitteln, löschen wir derartige Anfragen regelmäßig unverzüglich von der jeweiligen Social Media Plattform.

4.3 Sonstige Nutzer-Interaktionen

Uns ist es entsprechend der Funktionsweise einer Social Media Plattform möglich, Kenntnis von den Nutzern zu erlangen, denen unsere Social Media Seiten sowie unsere Beiträge gefallen, die diese abonnieren, bewerten, kommentieren bzw. teilen, sofern Sie Ihre Interaktion auf der Social Media Plattform öffentlich gemacht und nicht mittels Einstellungen der Social Media Plattform ggf. ausdrücklich als „privat“ gekennzeichnet haben. Wir werten diese Informationen in aggregierter Form aus, um unseren Nutzern und Besuchern relevantere Inhalte bereitzustellen, die für sie von größerem Interesse sein könnten. Die dadurch gewonnenen Informationen erlauben dabei keinen Rückschluss auf eine natürliche Person.

In Ihrem jeweiligen Social Media Profil haben Sie als Nutzer die Möglichkeit bspw. Ihre „Posts“, „Tweets“, „bewerteten Videos“, „Abos“, „Follower“, „Pins“ oder sonstigen Profilinformationen aktiv zu verbergen oder unserer Social Media Seiten nicht mehr zu folgen bzw. diese nicht länger zu abonnieren. Dann erscheinen Sie nicht mehr in der Liste der Follower bzw. Abonnenten dieser Social Media Seite.

4.4 Interessenbasierte Werbung

Wir sind in der Lage, uns vom Anbieter zur Verfügung gestellte demografische und geografische Auswertungen unserer Zielgruppen einzusetzen, um gezielt interessenbasierte Werbeanzeigen auf unserer Social Media Seiten zu schalten oder unsere Beiträge hervorzuheben, ohne jedoch unmittelbar Kenntnis von der Identität des Nutzers bzw. Besuchers, dem die Werbeanzeigen angezeigt werden, zu erhalten. Die Einblendung von Werbung oder Hervorhebung von Beiträgen auf unserer Social Media Seiten erfolgt in diesem Fall auf Basis einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens durch den Anbieter, wobei uns jedoch ausschließlich anonymisierte bzw. pseudonymisierte Informationen vorliegen, die uns regelmäßig keine Identifikation Ihrer Person ermöglichen und zu keiner Zeit mit den ggf. bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zusammengeführt werden.

Soweit wir im Rahmen von interessenbasierter Werbung ausnahmsweise einen sog. erweiterten Abgleich mit Kundenlisten vornehmen, erfolgt dies nur nachdem Sie uns hierfür Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO) erteilt haben.

Wenn Sie als Nutzer Ihr Instagram-Konto mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft haben, können Sie in den Einstellungen für Werbepräferenzen von Facebook (https://de-de.facebook.com/ads/preferences) steuern, inwieweit Ihr Nutzerverhalten von Facebook (auf Facebook- und Instagram Seiten) erfasst und verwendet werden darf.

Als Nutzer der Twitter-Plattform können Sie über die Einstellungen zu „Individualisierung und Daten“ (https://twitter.com/settings/account/personalization) steuern, inwieweit Ihr Nutzerverhalten von Twitter erfasst und verwendet werden darf. Weitergehende Informationen zu Anzeigen auf der Twitter-Plattform erhalten Sie hier: https://business.twitter.com/de/help/troubleshooting/how-twitter-ads-work.html

Als Nutzer der YouTube-Plattform können Sie über die auch die YouTube-Plattform umfassenden Einstellungen für Werbung von Google (https://www.google.com/settings/u/0/ads/authenticated) steuern, inwieweit Ihr Nutzerverhalten von Google erfasst und verwendet werden darf.

Als Nutzer der Xing-Plattform können Sie in den Einstellungen zur „Messung und Optimierung von Werbung“ (https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/informationen-die-wir-auf-grund-ihrer-nutzung-von-xing-automatisch-erhalten/messung-und-optimierung-von-werbung) steuern, inwieweit Ihr Nutzerverhalten von Xing erfasst und verwendet werden darf.

Als Nutzer der LinkedIn-Plattform können Sie in den LinkedIn Werbeanzeigen-Einstellungen (https://www.linkedin.com/psettings/advertising) steuern, inwieweit Ihr Nutzerverhalten von LinkedIn erfasst und verwendet werden darf. Weitergehende Informationen zur Verwaltung von Anzeigeneinstellungen auf der LinkedIn-Plattform erhalten Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/65446/anzeigeneinstellungen-verwalten?lang=de.

Als Nutzer der Pinterest-Plattform können Sie in den individuellen Pinterest Konto-Einstellungen steuern, inwieweit Ihr Nutzerverhalten von Pinterest erfasst und verwendet werden darf. Informationen hierzu finden sich auch im Pinterest Help-Center (https://help.pinterest.com/de).

Als Nutzer der TikTok-Plattform können Sie im Sicherheitszentrum von TikTok (https://www.tiktok.com/safety/de) Ihre Konto-, Inhalts- und Datenschutzeinstellungen verwalten und steuern, inwieweit Ihr Nutzerverhalten von TikTok erfasst und verwendet werden darf.

Als Nutzer der Twitch-Plattform können Sie in Ihrem Konto und in den Datenschutzeinstellungen von Twitch die Nutzung Ihrer Daten und deine Datenschutzoptionen verwalten. Weitere Informationen dazu finden die in der Datenschutzerklärung (https://www.twitch.tv/p/de-de/legal/privacy-notice).

5. Empfänger personenbezogener Daten

Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese für die jeweils genannten Zwecke benötigen. An externe Empfänger geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn hierfür eine gesetzliche Erlaubnis besteht oder uns Ihre Einwilligung vorliegt. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die entsprechenden Empfänger:

  • Private Stellen: Der Anbieter der jeweiligen Social Media Plattformen.

6. Datenverarbeitung in Drittländern

Findet eine Datenübermittlung an Stellen statt, deren Sitz oder deren Ort der Datenverarbeitung nicht in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder einem Staat, für den durch einen Beschluss der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt wurde, gelegen ist, stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass die Datenübermittlung entweder durch einen gesetzlichen Erlaubnistatbestand gedeckt ist, Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau in Bezug auf die Datenübermittlung bestehen (z.B. durch die Vereinbarung vertraglicher Gewährleistungen, behördlich anerkannte Regelungen oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften beim Empfänger) oder Sie Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung erteilt haben.

Soweit die Datenübermittlung auf Grundlage von Artikel 46, 47 oder 49 Absatz 1 Unterabsatz 2 DSGVO erfolgt, können Sie bei uns eine Kopie der Garantien für das Bestehen eines angemessenen Datenschutzniveaus in Bezug auf die Datenübermittlung oder einen Hinweis auf die Verfügbarkeit einer Kopie der Garantien erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür die Angaben unter Ziffer 1.

7. Speicherdauer, Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, wenn hierfür eine gesetzliche Erlaubnis besteht, nur so lange wie zur Erreichung der verfolgten Zwecke erforderlich bzw. solange Sie die Einwilligung nicht widerrufen haben. Im Falle eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, die Weiterverarbeitung ist nach den gesetzlichen Bestimmungen weiterhin erlaubt. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten auch dann, wenn wir hierzu aus anderen rechtlichen Gründen verpflichtet sind. Unter Anwendung dieser allgemeinen Grundsätze löschen wir Ihre personenbezogenen Daten in der Regel unverzüglich

  • nach Wegfall der rechtlichen Grundlage und sofern keine anderweitige Rechtsgrundlage (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) eingreift. Falls Letzteres zutrifft, löschen wir die Daten nach Wegfall der anderweitigen Rechtsgrundlage;
  • wenn Ihre personenbezogenen Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht mehr erforderlich sind und keine anderweitige Rechtsgrundlage (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) eingreift. Falls Letzteres zutrifft, löschen wir die Daten nach Wegfall der anderweitigen Rechtsgrundlage.

Wir überprüfen mindestens einmal jährlich die Erforderlichkeit der durch uns auf den Social Media Plattformen gespeicherten personenbezogenen Daten und führen entsprechende Löschroutinen durch, im Rahmen derer wir z.B. unsererseits die Entfernung von Messenger-Nachrichten anstoßen. Wir können dabei jedoch mangels technischer Herrschaft über die Social Media Plattformen nicht sicherstellen, dass eine Löschung seitens der Social Media Provider daraufhin auch tatsächlich erfolgt.

Wir haben grundsätzlich keinen Einfluss darauf, wie die Anbieter der Social Media Plattformen Ihre Daten auf ihren Plattformen speichern bzw. löschen. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte der

8. Betroffenenrechte

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.

Berichtigungs- und Löschungsrecht: Sie können von uns die Berichtigung falscher Daten und – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – Löschung Ihrer Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung: Sie können von uns – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.

Datenübertragbarkeit: Sollten Sie uns Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben, so können Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass wir diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.

Widerspruch: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Wahrung berechtigter Interesse beruht. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte und Interessen überwiegen.

Widerspruch gegen Direktwerbung: Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu diesem Zweck zu widersprechen. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung zu diesem Zweck einstellen.

Widerruf der Einwilligung: Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie können zudem eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt. Sie können sich hierzu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Land zuständig ist oder an die für uns oder den jeweiligen Social Media Plattform-Betreiber zuständige Datenschutzbehörde wenden. Für Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn, YouTube, Pinterest, TikTok Ireland und Twitch ist dies die irische Datenschutzkommission (https://www.dataprotection.ie), für Xing der Hamburger Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (https://datenschutz-hamburg.de/) für TikTok UK ist dies zudem das Information Commissioner´s Office UK (https://ico.org.uk/).

Ihr Kontakt zu uns und die Ausübung Ihrer Rechte: Des Weiteren können Sie sich bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren Betroffenenrechten unentgeltlich mit uns in Verbindung setzen. Wenden Sie sich bitte an https://www.porsche.com/germany/privacy/contact oder postalisch an die oben unter Ziffer 1 angegebene Anschrift. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist. Beim Widerruf der Einwilligung können Sie alternativ auch den Kontaktweg wählen, den Sie bei der Abgabe der Einwilligung verwendet haben.

Wir empfehlen Ihnen jedoch, Auskunftsanfragen und die Geltendmachung weiterer Betroffenenrechte bezüglich unserer Social Media Seiten sinnvollerweise direkt an den jeweiligen Anbieter zu richten. Denn als Betreiber der Social Media Plattformen verfügen allein die Anbieter über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen und können etwaige erforderliche Maßnahmen ergreifen sowie Auskunft erteilen.

Wie Sie Ihre Rechte als betroffene Person gegenüber dem jeweiligen Anbieter ausüben können, erfahren Sie in der

Wir empfehlen Ihnen ferner, regelmäßig die Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre auf den Social Media Plattformen zu kontrollieren.

Als Nutzer von Facebook können Sie in den Einstellungen für Werbepräferenzen (https://de-de.facebook.com/ads/preferences) steuern, inwieweit Ihr Nutzerverhalten von Facebook erfasst und verwendet werden darf, weitere Widerspruchs-/Opt-out- und Einstellungsmöglichkeiten in den allgemeinen Facebook-Einstellungen (https://de-de.facebook.com/settings – insbesondere unter „Privatsphäre“) vornehmen.

Als Nutzer von Instagram können Sie insbesondere Anpassungen in den Datenschutz-Einstellungen von Instagram (https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security) vornehmen. Mehr Informationen hierzu erhalten Sie direkt auf der Instagram-Plattform: https://help.instagram.com/116024195217477.

Als Nutzer von Twitter können Sie insbesondere Anpassungen in den Datenschutz-Einstellungen von Twitter (https://twitter.com/settings/safety) vornehmen.

Als Nutzer von YouTube können Sie insbesondere Anpassungen in den Datenschutz-Einstellungen von YouTube (https://www.youtube.com/account_privacy) sowie den auch die YouTube-Plattform umfassenden Datenschutz-Einstellungen von Google (https://policies.google.com/privacy#infochoices) vornehmen.

Als Nutzer von Xing können Sie insbesondere Anpassungen zu Darstellung, Auffindbarkeit, Aktivitätensichtbarkeit, Kontaktlisten und Nachrichten in den Datenschutz-Einstellungen von Xing (https://www.xing.com/settings/privacy/profile) vornehmen.

Als Nutzer von LinkedIn können Sie insbesondere Anpassungen in den Datenschutz-Einstellungen von LinkedIn (https://www.linkedin.com/psettings/privacy) vornehmen.

Als Nutzer von Pinterest können Sie insbesondere Anpassungen in den individuellen Konto-Einstellungen von Pinterest vornehmen. Informationen hierzu erhalten Sie über das Pinterest Help-Center (https://help.pinterest.com/de/contact).

Als Nutzer von Pinterest können Sie über das Sicherheits- und Datenschutz-Kontrollzentrum von TikTok (https://www.tiktok.com/safety/de) Ihre Kontoinformationen, Datenschutzeinstellungen und öffentliche Präsenz verwalten.

Als Nutzer von Twitch können Sie insbesondere Anpassungen in den individuellen Konto-Einstellungen und in den Datenschutzeinstellungen von Twitch vornehmen und diese verwalten (https://www.twitch.tv/p/de-de/legal/privacy-notice).

9. Stand

Es gilt die aktuellste Version dieser Datenschutzerklärung. Stand 24.01.2022.

Privacy policy: Social media pages of Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

We, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG (hereinafter "we" or "Porsche AG"), appreciate your interest in our products and services. We take the protection of your personal data very seriously. Your personal data is processed exclusively within the framework of the statutory provisions of data protection law, in particular the General Data Protection Regulation (hereinafter "GDPR"). With this data protection declaration, we inform you about the processing of your personal data and about your rights as a data subject in the area of our social media pages.

This privacy policy applies to all of our appearances on the following social media platforms:

Facebook
„Jobs & careers at Porsche“ (@porschekarriere – https://www.facebook.com/porschekarriere)
Porsche“ (@porsche – https://www.facebook.com/porsche)
Porsche Tennis“ (@porschetennis – https://www.facebook.com/porschetennis)
Porsche Museum“ (@porsche.museum.stuttgart – https://www.facebook.com/porsche.museum.stuttgart)
Porsche Mobil 1 Supercup“ (@porschesupercup – https://www.facebook.com/porschesupercup)
(hereinafter each an “Facebook Page"),

Instagram
Porsche" (@porsche - https://www.instagram.com/porsche/)
Porsche Careers" (@porschecareers - https://www.instagram.com/porschecareers/)
Porsche Newsroom“ (@porsche_newsroom - https://www.instagram.com/porsche_newsroom/)
Porsche Museum“ (@porsche.museum - https://www.instagram.com/porsche.museum/)
Porsche Tennis” (@porschetennis - https://www.instagram.com/porschetennis/)
„TAG Heuer Porsche FE Team“ (@porsche.formulae - https://www.instagram.com/porscheformulae/?hl=de)
„The Art of Dreams by Porsche” (@porsche_theartofdreams – https://www.instagram.com/porsche_theartofdreams)
“Type 7” (@type7 – https://www.instagram.com/type7)
"Porsche Mobil 1 Supercup" (@porschesupercup - https://www.instagram.com/porschesupercup/)
Porsche Customer Racing“ (@porsche.customerracing – https://www.instagram.com/porsche.customerracing)
(hereinafter each an "Instagram Page“),

Twitter
Porsche Newsroom“ (@PorscheNewsroom - https://twitter.com/porschenewsroom)
Porsche Motorsport“ (@PorscheRaces - https://twitter.com/porscheraces)
Porsche Tennis“ (@PorscheTennis - https://twitter.com/porschetennis)
“TAG Heuer Porsche FE Team” (@PorscheFormulaE - https://www.twitter.com/porscheformulae)
Porsche Supercup” (@PorscheSupercup – https://www.twitter.com/porschesupercup)
Porsche.CustomerRacing“ (@Customer_Racing – https://www.twitter.com/customer_racing)
(hereinafter each a "Twitter Page“),

YouTube
Porsche“ - (https://www.youtube.com/user/Porsche)
Porsche Tennis“ - (https://www.youtube.com/PorscheTennis)
"Porsche Mobil 1 Supercup" (https://www.youtube.com/channel/UC5Z5lkCXe-llUPok-JymKnw)
(hereinafter each a "YouTube Page“),

Xing
Porsche AG“ (https://www.xing.com/companies/dr.ing.h.c.f.porscheag)
(hereinafter "Xing Page“),

LinkedIn
Porsche AG“ (https://de.linkedin.com/company/porsche-ag)
(hereinafter "LinkedIn Page“)

Pinterest
Porsche“ (@porsche - https://www.pinterest.com/porsche)
(hereinafter "Pinterest Page“),

TikTok
Porsche“ (@porsche - https://www.tiktok.com/@porsche)
(hereinafter "TikTok Page“),

Twitch
Porsche“ (https://www.twitch.tv/porsche)
(hereinafter "Twitch Page“).

1. Controller and data protection officer

Responsible for data processing within the meaning of the data protection laws is:

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Porscheplatz 1
70435 Stuttgart
Germany
Tel: +49 (0) 711 911-0
E-mail: info@porsche.de

If you have any questions or suggestions regarding data protection, please do not hesitate to contact us. You can reach our data protection officer as follows:

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Beauftragter für Datenschutz
Porscheplatz 1
70435 Stuttgart
Germany
Contact: https://www.porsche.com/privacy-contact/

In addition to us, the respective operator of the social media platform (hereinafter referred to as the "provider") is also responsible for the data processing on our social media pages. In detail, these are:

  • for the Facebook and Instagram platform Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour Dublin 2, Ireland (hereinafter also "Meta Platforms" or "Facebook"),
  • for the Twitter platform, the Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland (hereinafter also "Twitter"),
  • for the YouTube platform, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (hereinafter also "Google"),
  • for the Xing platform XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Germany (hereinafter also "Xing") and
  • for the LinkedIn platform LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland (hereinafter also "LinkedIn"),
  • for the Pinterest platform Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland (hereinafter also "Pinterest“),
  • for the TikTok platform, the joint data controllers TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Court Dublin 2 DUBLIN, D02 AK70, Ireland and TikTok Information Technologies UK Limited, One London wall 6th floor, London, EC2Y 5EB (hereinafter collectively "TikTok”),
  • for the Twitch platformTwitch Interactive, Inc., 350 Bush Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94104 (hereinafter "Twitch”).

In an agreement on joint responsibility pursuant to Article 26 of the GDPR, we have defined with Facebook how the respective tasks and responsibilities for the processing of personal data are structured and who fulfils which data protection obligations. In particular, we have determined how an appropriate level of security and your data subject rights can be ensured, how we can jointly fulfil the information obligations under data protection law and how we can monitor potential data protection incidents. This also includes how we can ensure compliance with our reporting and notification obligations. For more information on the "Page Insights" function and the main content of our agreement with Facebook, please see section 4.1.

You can reach the respective data protection officer of the persons jointly responsible with us as follows:

The operators of the social media platforms are available to you as a single point of contact. However, you can also assert your rights in relation to the processing operations under joint responsibility vis-à-vis us. Insofar as you contact us, we will coordinate with the respective provider in order to answer your request and ensure your data subject rights.

2. Subject of data protection

The object of data protection is the protection of personal data. This is all information that relates to an identified or identifiable natural person (so-called data subject). This includes information such as name, postal address, e-mail address or telephone number, but also other information about your person that arises in the context of the use of our social media pages (e.g. connection and usage data).

3. General information on social media pages

We would like to point out that you use our social media pages and their functions as well as social media platforms as a whole on your own responsibility. This applies in particular to the use of interactive functions (e.g. liking, commenting, sharing, rating).

The terms of use (https://de-de.facebook.com/legal/terms/) as well as the data policy (https://de-de.facebook.com/about/privacy) of Facebook as well as the terms of use (https://help.instagram.com/581066165581870) as well as the privacy policy (https://help.instagram.com/519522125107875) of Instagram are primarily decisive for your use of the Instagram platform as well as the data processing by Facebook.

The General Terms and Conditions (https://twitter.com/de/tos) as well as the privacy policy (https://twitter.com/de/privacy) of Twitter are primarily decisive for your use of the Twitter platform as well as the data processing by Twitter.

The YouTube terms of use (https://www.youtube.com/t/terms) and Google's privacy policy (https://policies.google.com/privacy), which also covers the YouTube platform, are primarily authoritative for your use of the YouTube platform and data processing by Google.

The General Terms and Conditions (https://www.xing.com/terms) as well as the data protection declaration (https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung) of Xing are primarily decisive for your use of the Xing platform as well as the data processing by Xing.

Decisive for your use of the LinkedIn platform as well as the data processing by LinkedIn are primarily the user agreement (https://www.linkedin.com/legal/user-agreement) as well as the privacy policy (https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy) of LinkedIn.

The General Terms and Conditions (https://policy.pinterest.com/de/terms-of-service) as well as the privacy policy (https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy) of Pinterest are primarily decisive for your use of the Pinterest platform as well as the data processing by Pinterest.

Your use of the TikTok platform and the processing of data by TikTok are governed primarily by the TikTok Terms of Use (https://www.tiktok.com/legal/terms-of-service?lang=de) and privacy policy (https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de&selection=true).

Decisive for your use of the Twitch platform as well as the data processing by Twitch are primarily the terms of use (https://www.twitch.tv/p/de-de/legal/terms-of-service) as well as the privacy policy (https://www.twitch.tv/p/de-de/legal/privacy-notice).

We expressly draw your attention to the fact that the respective providers may also store the data of their registered users (hereinafter "users") and other interested visitors to the social media platforms (hereinafter "visitors"), e.g. personal information, IP address, cookies, etc., outside the European Union (EU) or the European Economic Area (EEA) and use it for their own business purposes.

We generally have no influence on the collection of data and its further use by the providers. The extent to which the data is stored, where it is stored and for how long, the extent to which the providers comply with existing deletion obligations, which evaluations and links are made with the data and to whom the data is passed on, is neither recognisable nor influenceable for us. We therefore ask you to carefully check which personal data you disclose as a user on the social media platforms.

Alternatively, if you want to find out about our company without using social media platforms, you can access much of the information provided on our social media pages on our website https://www.porsche.com/international/.

4. Purposes and legal bases of data processing

Below you will find an overview of the purposes and legal basis of data processing. We operate our social media sites in order to inform users and visitors about our company and to exchange information with them.

Unless otherwise described below, your data is processed on the basis of our legitimate interests (Article 6(1)(f) GDPR) in the economic operation, optimisation and usage analysis of our social media pages and in order to communicate with you as a user/visitor and to carry out advertising activities on the social media platforms.

The use of our social media pages is partly possible without registration with the social media platforms. Even if you use the social media sites without registering, personal data may be processed.

Below you will find an overview of the type, scope, purposes and, if applicable, specific legal bases of automated data processing in the context of the use of our social media pages.

4.1 Usage analysis

In connection with the operation of our social media pages, we use the "Insights" or "Analytics" function of the social media platforms, by means of which the provider provides us with statistical data on the use of our social media pages, which are anonymous for us, i.e. the personal data of individual users or visitors are not visible to us. We do not know in detail which data the provider uses for usage analysis in connection with our social media pages.

In connection with the operation of our Instagram pages and Facebook pages, we use the "Page Insights" function of Facebook (the provider of the services), by means of which Facebook provides us with statistical data on the use of our Instagram page, which are anonymous for us, i.e. the personal data of individual users or visitors are not visible to us. You can find out which data Facebook uses for usage analysis in connection with our Instagram page ("Page Insights data") and which information Facebook provides on data processing in connection with the Page Insights function here: https://de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

With respect to Page Insights Data, we are jointly responsible for data processing with Facebook and have entered into a Joint Controller Agreement ("Page Insights Supplement" https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum), which sets out our respective obligations under the GDPR. We have agreed therein that

  • we are jointly responsible with Meta Platforms for the processing of Page Insights data;
  • Meta Platforms takes primary responsibility and is primarily responsible for providing you with information about the joint processing and enabling you to exercise your rights under the GDPR (see section 8 below);
  • Meta Platforms alone can make and, if necessary, implement decisions regarding the processing of Page Views data and the fulfilment of its obligations under data protection law;
  • Meta Platforms is solely responsible for the processing of other personal data in connection with Page Insights that is not covered by the Page Insights Supplement; we may not require disclosure in this regard;
  • the Irish Data Protection Commission (https://www.dataprotection.ie) is the lead authority for the supervision of processing under shared responsibility.

In particular, we receive aggregated data from LinkedIn in the following areas: Reach (impressions, page views, unique users, access to subpages), target group (demographic information), interaction (impressions, reactions, click rate, likes, shares, comments, (link) clicks, engagement rate), target group (demographic/geographic information).

With respect to Page Insights Data, we are jointly responsible for data processing with LinkedIn and have entered into a Joint Controller Agreement ("Page Insights Supplement" – https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum), which sets out our respective obligations under the GDPR. We have agreed therein that

  • we are jointly responsible with LinkedIn for the processing of Page Insights data;
  • LinkedIn takes primary responsibility and is primarily responsible for providing you with information about the joint processing and enabling you to exercise the rights available to you under the GDPR (see section 8 below);
  • the Irish Data Protection Commission (https://www.dataprotection.ie) is the lead authority for the supervision of processing under shared responsibility.

In particular, we receive aggregated data from Twitter in the following areas: Reach (e.g. active viewers, video thumbnail impressions), interactions (e.g. clicks, shares), target group (e.g. demographic/geographical information, previously visited pages or videos, viewer engagement).

In particular, we receive aggregated data from YouTube on the following areas: Number of so-called impressions, profile visits and followers (including increases and developments over time).

We receive aggregated data from Xing in particular in the following areas: Reach (impressions), interactions ((link) clicks, likes, shares, comments), target group (demographic/geographical information, previously visited websites).

In particular, we receive aggregated data from Pinterest in the following areas: Data to verify or improve the delivery and performance of ads or content; including, but not limited to, information about pins or ads displayed on Pinterest, whether and how those pins or ads were interacted with, and other activity on Pinterest.

In particular, we receive aggregated data from TikTok in the following areas: technical data and usage data relating to how you interact with ads on TikTok, as well as using data from other sources such as Facebook or Google, video views, profile views, likes, comments, shares, gender and territories of followers, as well as follower activity peak times, user data and event data.

In particular, we receive aggregated data from Twitch in the following areas: Usage and diagnostic data. Total Views, Live Views, Clip Views, Time streamed, Minutes Watched, Unique Chatters, Chat messages, Views by Source per Stream (channels, locations, platforms), campaign performance reports.

4.2 Direct contact

If you contact us directly via our social media pages (e.g. by means of a personal message, messenger or a pre-filled form), the data you provide (e.g. name, e-mail address, details of your vehicle) will only be processed for the purpose of recording and, if necessary, responding to your customer/prospect enquiry. We will not transfer this data to Porsche's internal systems.

As far as the initiation of a contractual relationship is concerned, the processing of data transmitted in the context of a direct contact via the social media platform is based on Article 6(1)(b) GDPR. Insofar as you are asked by us for consent to data processing, e.g. by means of a checkbox in connection with forms provided by us, the legal basis for data processing in this respect is Article 6(1)(a) GDPR, if applicable.

Since we are not aware of the confidentiality of the information you provide when contacting us directly and how it is used by the provider itself, please refrain from transmitting sensitive data or other confidential information, such as application documents or bank or credit card details, via this channel. We recommend that you use a more secure means of transmission, such as letter post or our careers portal at https://www.porsche.com/karriere/.

If you contact us directly as part of a job application, in particular via our Xing or LinkedIn page, and provide us with information about yourself, we regularly delete such requests immediately from the respective social media platform.

4.3 Other user interactions

We may, by the nature of a social media platform, learn about users who like, subscribe to, rate, comment on or share our social media pages and posts, provided that you have made your interaction on the social media platform public and have not explicitly marked it as "private" through the social media platform's settings, if applicable. We analyse this information in aggregate form in order to provide our users and visitors with more relevant content that may be of greater interest to them. The information obtained in this way does not allow any conclusions to be drawn about a natural person.

In your respective social media profile, you as a user have the option, for example, to actively hide your "posts", "tweets", "rated videos", "subscriptions", "followers", "pins" or other profile information or to no longer follow or subscribe to our social media pages. You will then no longer appear in the list of followers or subscribers of this social media page.

4.4 Interest-based advertising

We are able to use demographic and geographic analyses of our target groups provided to us by the provider in order to place targeted interest-based advertisements on our social media pages or to highlight our posts without, however, obtaining direct knowledge of the identity of the user or visitor to whom the advertisements are displayed. In this case, the display of advertisements or highlighting of posts on our social media pages is carried out on the basis of an analysis of the previous usage behaviour by the provider, whereby, however, we only have anonymised or pseudonymised information that regularly does not allow us to identify you personally and is not merged with any personal data stored by us at any time.

If, in the context of interest-based advertising, we exceptionally carry out a so-called extended comparison with customer lists , this will only be done after you have given us your consent (Article 6(1)(a) GDPR).

If you as a user have linked your Instagram account to your Facebook account, you can control the extent to which your user behaviour may be collected and used by Facebook (on Facebook and Instagram pages) in Facebook's advertising preferences settingshttps://de-de.facebook.com/ads/preferences.

As a user of the Twitter platform, you can use the settings for "Individualisation and data" (https://twitter.com/settings/account/personalization) to control the extent to which your user behaviour may be recorded and used by Twitter. You can find more information about ads on the Twitter platform here: https://business.twitter.com/de/help/troubleshooting/how-twitter-ads-work.html.

As a user of the YouTube platform, you can control the extent to which your user behaviour may be recorded and used by Google via the Google advertising settings (https://www.google.com/settings/u/0/ads/authenticated) which also cover the YouTube platform.

As a user of the Xing platform, you can control the extent to which your user behaviour may be recorded and used by Xing in the settings for "Measurement and Optimisation of Advertising" (https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/informationen-die-wir-auf-grund-ihrer-nutzung-von-xing-automatisch-erhalten/messung-und-optimierung-von-werbung).

As a user of the LinkedIn platform, you can control the extent to which your user behaviour may be collected and used by LinkedIn in the LinkedIn advertising settings (https://www.linkedin.com/psettings/advertising). Further information on managing ad settings on the LinkedIn platform can be found here: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/65446/anzeigeneinstellungen-verwalten?lang=de.

As a user of the Pinterest platform, you can control the extent to which your user behaviour may be recorded and used by Pinterest in your individual Pinterest account settings. Information on this can also be found in the Pinterest Help Centre (https://help.pinterest.com/de).

As a user of the TikTok platform, you can manage your account, content and privacy settings and control the extent to which your user behaviour may be collected and used by TikTok in the TikTok Security Centre (https://www.tiktok.com/safety/de).

As a user of the Twitch platform, you can manage the use of your data and your privacy options in your account and in Twitch's privacy settings. For more information, please see the privacy policy (https://www.twitch.tv/p/de-de/legal/privacy-notice).

5. Recipients of personal data

Within our company, only those persons have access to your personal data who need it for the purposes stated in each case. Your personal data will only be passed on to external recipients if this is permitted by law or we have your consent. Below you will find an overview of the relevant recipients:

  • Private posts: The provider of the respective social media platforms.

6. Data processing in third countries

If data is transferred to bodies whose registered office or place of data processing is not located in a member state of the European Union, another state party to the Agreement on the European Economic Area or a state for which an adequate level of data protection has been established by a decision of the European Commission, we will ensure prior to the transfer that the transfer of data is either covered by a legal authorisation, guarantees exist for an adequate level of data protection with regard to the transfer of data (e.g. by agreement on contractual guarantees or officially recognised regulations or binding internal data protection regulations at the recipient or you have given your consent to the transfer of data.(e.g. through the agreement of contractual guarantees, officially recognised regulations or binding internal data protection regulations at the recipient) or you have given your consent to the data transfer.

Where the data transfer is based on Article 46, 47 or 49(1), second subparagraph, of the GDPR, you may obtain from us a copy of the safeguards for the existence of an adequate level of data protection in relation to the data transfer or an indication of the availability of a copy of the safeguards. Please use the information under point 1 for this purpose.

7. Storage period, deletion

We store your personal data, if a legal permission exists for this, only as long as necessary to achieve the purposes pursued or as long as you have not revoked your consent. In the event of an objection to processing, we will delete your personal data unless further processing is still permitted under the statutory provisions. We will also delete your personal data if we are obliged to do so for other legal reasons. Applying these general principles, we usually delete your personal data immediately

  • after the legal basis ceases to apply and provided that no other legal basis (e.g. retention periods under commercial and tax law) applies. If the latter applies, we delete the data after the other legal basis ceases to apply;
  • if your personal data is no longer required for the purposes pursued by us and no other legal basis (e.g. retention periods under commercial and tax law) applies. If the latter applies, we delete the data after the other legal basis no longer applies.

We review the necessity of the personal data stored by us on the social media platforms at least once a year and carry out corresponding deletion routines, in the context of which we, for example, initiate the removal of messenger messages. However, due to the lack of technical control over the social media platforms, we cannot ensure that the social media providers will actually delete the data.

In principle, we have no influence on how the providers of the social media platforms store or delete your data on their platforms. For details, please refer to the

8. Data subjects' rights

Right to information: You have the right to receive information about the data we have stored about you.

Right of correction and deletion: You can request us - provided the legal requirements are met - to restrict the processing of your data.

Restriction of processing: Sie können von uns – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.

Data portability: If you have provided us with data on the basis of a contract or consent, you may, if the legal requirements are met, request that you receive the data you have provided in a structured, common and machine-readable format or that we transfer it to another responsible party.

Objection: You have the right to object to data processing by us at any time for reasons arising from your particular situation, insofar as this is based on the protection of legitimate interests. If you exercise your right to object, we will stop processing unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for further processing that override your rights and interests.

Objection to direct marketing: If we process your personal data for the purpose of direct marketing, you have the right to object to our processing your data for this purpose at any time. If you exercise your right to object, we will stop processing for this purpose.

Revocation of consent: If you have given us consent to process your personal data, you can revoke this consent at any time with effect for the future. The lawfulness of the processing of your data until the revocation remains unaffected.

Right to lodge a complaint with the supervisory authority: You can also lodge a complaint with the competent supervisory authority if you believe that the processing of your data violates applicable law. To do so, you can contact the data protection authority responsible for your place of residence or country or the data protection authority responsible for us or the respective social media platform operator. For Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn, YouTube, Pinterest, TikTok Ireland and Twitch this is the Irish Data Protection Commission (https://www.dataprotection.ie), for Xing the Hamburg Commissioner for Data Protection and Freedom of Information (https://datenschutz-hamburg.de/) for TikTok UK this is also the Information Commissioner's Office UK (https://ico.org.uk/).

Contacting us and exercising your rights: Furthermore, you can contact us free of charge if you have any questions regarding the processing of your personal data and your data subject rights. Please contact us at https://www.porsche.com/germany/privacy/contact or by post at the address given in point 1 above. Please ensure that we are able to clearly identify you. When revoking consent, you can alternatively also choose the contact method you used when giving your consent.

However, we recommend that you address requests for information and the assertion of other data subject rights regarding our social media sites directly to the respective provider. As the operators of the social media platforms, only the providers have direct access to the necessary information and can take any necessary measures and provide information.

You can find out how to exercise your rights as a data subject against the respective provider in the

We also recommend that you regularly check your privacy settings on social media platforms.

As a Facebook user, you can control the extent to which your user behaviour may be recorded and used by Facebook in the settings for advertising preferences (https://de-de.facebook.com/ads/preferences) make further objection/opt-out and setting options in the general Facebook settings (https://de-de.facebook.com/settings – in particular under "Privacy").

As a user of Instagram, you can in particular make adjustments in the privacy settings of Instagram (https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security). You can find more information on this directly on the Instagram platform: https://help.instagram.com/116024195217477.

As a user of Twitter, you can in particular make adjustments in the privacy settings of Twitter (https://twitter.com/settings/safety).

As a user of YouTube, you can in particular make adjustments in the privacy settings of YouTube (https://www.youtube.com/account_privacy) as well as the privacy settings of Google (https://policies.google.com/privacy#infochoices) which also include the YouTube platform.

As a user of Xing, you can in particular make adjustments to the display, findability, activity visibility, contact lists and messages in the data protection settings of Xing (https://www.xing.com/settings/privacy/profile).

As a user of LinkedIn, you can in particular make adjustments in the privacy settings of LinkedIn (https://www.linkedin.com/psettings/privacy).

As a Pinterest user, you can in particular make adjustments in the individual account settings of Pinterest. You can obtain information on this via the Pinterest Help Centre (https://help.pinterest.com/de/contact).

As a TikTok user, you can manage your account information, privacy settings and public presence through TikTok's Security and Privacy Control Centre (https://www.tiktok.com/safety/de).

As a user of Twitch, you can in particular make adjustments in the individual account settings and in the privacy settings of Twitch and manage them https://www.twitch.tv/p/de-de/legal/privacy-notice).

9. Stand

The most current version of this privacy policy applies. Status 2022/01/24.