Porsche 911 (Typ 996)
Aufbruch mit Wasserkühlung.
911 Carrera
Der Nachfolger des luftgekühlten Klassikers: Der 996 Carrera ist eine völlige Neuentwicklung und hat mit dem bisherigen 911 nicht mehr viel gemeinsam.
Mehr erfahren
Porsche 911 Carrera (Typ 996)Mit dem neuen 911 Carrera, der intern als Generation 996 bezeichnet wird, präsentierte Porsche den Nachfolger des Klassikers. Die neuentwickelte Modellreihe hatte außer der Bezeichnung 911 Carrera und einem 6-Zylinder-Boxermotor im Heck nichts mehr mit dem bisherigen 911 gemeinsam.
Die Karosserie des 996 hatte insgesamt deutlich an Größe gewonnen. Zur Verstärkung der Rohkarosse wurden beidseitig verzinkte Stahlbleche und höherfeste Stähle eingesetzt. Die Seitenspiegel der Baureihe wurden nun vor den Seitenfenstern befestigt und nicht mehr an den Türen.
Fronthaube, Frontscheinwerfereinheiten mit Abblend- und Fernlicht, Blink- und Nebelleuchten, die vorderen Kotflügel sowie die Türen waren bei dem 911 Carrera und dem Boxster auf Grund des Gleichteilekonzepts identisch.
Die Motorengeneration der Baureihe war wassergekühlt.
Modellübersicht 911 Carrera
911 CarreraCoupé, Cabriolet (1998-2005)
Verformbare Bug- und Heckverkleidungen aus Kunststoff // Heckdeckel mit automatisch ausfahrbarem Heckspoiler // Coupé: Festes verschweißtes Stahldach // Cabriolet: Vollelektrisches Stoffverdeck mit flexibler Heckscheibe aus Kunststoff // Öffnung in 20 Sekunden bei stehendem Fahrzeug // Zwei kleine hintere Seitenscheiben // Überrollbügel // Aluminium Hardtop mit elektrisch beheizbarer Heckscheibe
911 Targa (2002-05)
Nach unten abgerundete Frontscheinwerfer // Neugestaltetes Bugteil // Glasdach bestehend aus drei grün-getönten Glaselementen // Hochklappbare Heckscheibe // 320 PS starker 3,6 Liter Saugmotor // 6-Gang-Schaltgetriebe // 5-Gang-Tiptronic S
911 CarreraCoupé „40 Jahre 911“– Sondermodell (2004)
Limitiert auf 1.963 Exemplare // Karosserie lackiert in der Farbe GT-silbermetallic // 18-Zoll-Carrera-Räder // Bugteil mit vergrößerten Kühlluftöffnungen // Seitleiche Lufteinlassgitter in Wagenfarbe lackiert // Schwellerblenden an den Seiten // Heckdeckel mit „911“-Schriftzug aus Aluminium // Zwei polierte Auspuffendrohre // Bi-Xenon-Scheinwerfer // Höchstgeschwindigkeit 290 km/h
Produktauswahl für 911 Carrera
Kennzeichenblende 996
Schwarzes Kennzeichenschild mit weißem „996“- Aufdruck in den Maßen 11x52cm; verwendbar für Porsche 996 der Modelljahre 1998 bis 2005.
Kofferraumwanne vorne
Kofferraumwanne vorne; verwendbar für Porsche 996 Carrera 2 der Modelljahre 1998 bis 2004.
Schriftzug "Carrera"
Schriftzug "Carrera" in rallyeschwarz; verwendbar für den Heckdeckel oben für Porsche 996 mit Heck-Antrieb der Baujahre 2001 bis 2005.
18-Zoll Carrera Rad
Hinteres 18-Zoll Scheibenrad, kugelstrahlpoliert, 10J x 18 ET 65; verwendbar für Porsche 996 Targa, 996 CarreraCoupé/Cabrio/4 Coupé und Cabrio des Modelljahres 2004.
Ersatzteile & Co.Porsche Classic Online Shop
Bestellen Sie mit wenigen Klicks das passende Zubehör- oder Ersatzteil für Ihren Oldtimer.
Teilelisten
Finden Sie anhand detaillierter Modell- und Baujahreskataloge das passende Ersatzteil und geben Sie uns Feedback, falls ein Teil fehlt.
Porsche Classic Parts Explorer
Informieren Sie sich über Teile-Neuauflagen und lernen Sie eine Auswahl des Classic Ersatzteil-Sortiments kennen.
Mehr erfahren
Kompetenz vor Ort
Porsche baut seine Classic Kompetenz stetig aus. Ausgewählte Porsche Zentren sind bereits oder werden in Zukunft Porsche Classic Partner. Hier ist Ihr Klassiker in guten Händen: Zertifizierte Experten stehen Ihnen in sämtlichen Fragen beratend zur Seite – ob es nun um eine Reparatur, einen Teiletausch oder einfach das geteilte Interesse an Porsche Klassikern geht.
Mehr erfahren
Werksrestaurierung
Oberstes Ziel der Porsche Classic Werksrestaurierung: Der Erhalt und die Pflege historischer Porsche Fahrzeuge. Die jahrzehntelange Erfahrung mit Young- und Oldtimern macht uns zu Ihrem kompetenten Ansprechpartner, wenn es um Service, Reparatur und Restaurierung von Porsche Serienfahrzeugen geht. Dabei verwenden wir Original-Sonderwerkzeuge und haben Zugriff auf alle technischen Unterlagen und das Porsche Archiv. So können Sie sicher sein, dass Ihr Klassiker bei uns in besten Händen ist.
Technisches Datenblatt
Technisches Zertifikat
E10-Eignung
911 Carrera 4
Ab Oktober 1998 ergänzt der 911 Carrera 4 mit permanentem Allradantrieb das Modellprogramm. Angeboten wurde er als Coupé und Cabriolet.
Mehr erfahren
Porsche 911 Carrera 4 (Typ 996)Im Modelljahr 1999 ergänzte der 911 Carrera 4 mit permanentem Allradantrieb die Modellreihe. Angeboten wurde er als Coupé und als Cabriolet. Die Karosserie war von außen identisch mit der des Carrera mit Heckantrieb.
Auf Basis des 911 Carrera 4 Coupé wurde im Modelljahr 2000 ein Sondermodell anlässlich des bevorstehenden Millenniums eingeführt. Das Millennium-Modell war auf 911 Stück limitiert und nur in der Sonderfarbe Violettchromaflair erhältlich.
Modellübersicht 911 Carrera 4
911 Carrera 4 Coupé , Cabriolet (1999-2005)
Permanenter Allradantrieb // Vordere und seitliche Blinkleuchten in Weiß // Weiß-graue hintere Blinkleuchten // 17-Zoll-Räder // Titanfarbener „Carrera 4“-Schriftzug am Heck
911 Carrera 4 Coupé – Millenium (2000)
Limitiert auf 911 Exemplare // Sonderfarbe Violettchromaflair // Tiefergelegtes Sportfahrwerk um 10 Millimeter // 18-Zoll-Monobloc-Leichtmetallräder // „911“-Schriftzug in Hochglanzoptik am Heckdeckel // Heckscheibenwischer // Schiebedach // Auspuffblenden aus verchromtem Edelstahl // Windschutzscheibe mit Grünkeil // Litronic-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage
911 Carrera 4S Coupé (2002-05), 911 Carrera 4S Cabriolet (2003-05)
Nach unten abgerundete Frontscheinwerfer // Neu gestaltetes Bugteil // Breite Karosserie analog des 911 Turbo // Verbreiterte hintere Kotflügel // Heckdeckel mit ausfahrbarem Heckspoiler // 320 PS starker 3,6-Liter-Saugmotor // Allradantrieb // 6-Gang-Schaltgetriebe // Auf Wunsch: 5-Gang-Tiptronic
Produktauswahl für 911 Carrera 4
Stoßdämpfer vorne
Stoßdämpfer vorne; verwendbar für Porsche 996 Carrera 4 der Modelljahre 2002 bis 2005 mit M339 (Allradantrieb) und M030 (Sportfahrwerk).
Sportendrohr 4-Rohr-Optik
Rechtes Sportendrohr in 4-Rohr-Optik; verwendbar für Porsche 996 Carrera 4S der Modelljahre 2002 bis 2005.
Einstiegleiste, granitgrau
Einstiegleiste in granitgrau lackiert mit Schriftzug für Porsche 911 Carrera 4 Coupé und Cabrio (996) der Baujahre 1999 bis 2005.
Radzierdeckel "Carrera 4", silber
Radzierdeckel "Carrera 4" in silber; verwendbar für Porsche 996 Carrera 4 der Modelljahre 1999 bis 2005.
Ersatzteile & Co.Porsche Classic Online Shop
Bestellen Sie mit wenigen Klicks das passende Zubehör- oder Ersatzteil für Ihren Oldtimer.
Teilelisten
Finden Sie anhand detaillierter Modell- und Baujahreskataloge das passende Ersatzteil und geben Sie uns Feedback, falls ein Teil fehlt.
Porsche Classic Parts Explorer
Informieren Sie sich über Teile-Neuauflagen und lernen Sie eine Auswahl des Classic Ersatzteil-Sortiments kennen.
Mehr erfahren
Kompetenz vor Ort
Porsche baut seine Classic Kompetenz stetig aus. Ausgewählte Porsche Zentren sind bereits oder werden in Zukunft Porsche Classic Partner. Hier ist Ihr Klassiker in guten Händen: Zertifizierte Experten stehen Ihnen in sämtlichen Fragen beratend zur Seite – ob es nun um eine Reparatur, einen Teiletausch oder einfach das geteilte Interesse an Porsche Klassikern geht.
Mehr erfahren
Werksrestaurierung
Oberstes Ziel der Porsche Classic Werksrestaurierung: Der Erhalt und die Pflege historischer Porsche Fahrzeuge. Die jahrzehntelange Erfahrung mit Young- und Oldtimern macht uns zu Ihrem kompetenten Ansprechpartner, wenn es um Service, Reparatur und Restaurierung von Porsche Serienfahrzeugen geht. Dabei verwenden wir Original-Sonderwerkzeuge und haben Zugriff auf alle technischen Unterlagen und das Porsche Archiv. So können Sie sicher sein, dass Ihr Klassiker bei uns in besten Händen ist.
Technisches Datenblatt
Technisches Zertifikat
E10-Eignung
911 Turbo
Ab dem Frühjahr 2000 wird das neue 911 TurboCoupé angeboten. Die Fahrgestellnummern gehören aber bereits zum Modelljahr 2001.
Mehr erfahren
Porsche 911 Turbo (Typ 996)Ab Modelljahr 2001 war die turbolose Zeit bei Porsche zu Ende. Das 911 TurboCoupé wurde eingeführt.
Der 3,6-Liter-Bi-Turbomotor leistete 420 PS. Serienmäßig war der Turbo mit Allradantrieb und 6-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet.
Im Modelljahr 2004 wurde seit 1989 erstmals wieder ein 911 Turbo Cabrio in Serie produziert. Die breite Karosserie, die Technik und Ausstattung basierten auf dem 911 Turbo.
Eine Erweiterung der Modellpalette erfolgte im Modelljahr 2005 mit dem 911 Turbo S. Erhältlich war dieser als Coupé und als Cabriolet. Der Turbo S leistete mit 450 PS ganze 30 PS mehr als der normale 911 Turbo.
Modellübersicht 911 Turbo
911 TurboCoupé (2001-05)
Drei große Lufteinlässe mit schwarzen Ziergittern verdeckt // Abgerundete Bi-Xenon-Scheinwerfer an der Unterkante // Verlauf der Seitenschweller in verbreiterte hintere Kotflügel // Drei waagerechtliegende Lüftungsschlitze an den Seiten des Heckteils // Integrierte Spoilerabrisskante im Heckdeckel // Automatische Ausfuhr eines Spaltflügels bei 120 km/h // Höchstgeschwindigkeit von 298 km/h
911 Turbo Cabriolet (2004-05)
Karosserie, Technik und Ausstattung basierend auf dem 911 Turbo // Stoffverdeck mit beheizbarer Glasheckscheibe // Serienmotor: 420 PS mit Schaltgetriebe in 4,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h, mit Tiptronic S in 4,9 Sekunden // Exclusive Version: 450 PS // 6-Gang-Schaltgetriebe / 5-Gang-Tiptronic S // Höchstgeschwindigkeit: geschlossen 305 km/h, offen 290 km/h
911 Turbo S Coupé, Cabriolet (2005)
Turbo S-Schriftzug auf dem Heckdeckel // 18-Zoll-Turbo-Räder lackiert in GT silbermetallic // Radnabendeckel mit Porsche-Wappen // Leistungsgesteigerter Motor: 450 PS // In der Sonderfarbe Dunkelolivemetallic erhältlich // Gelb lackierte Bremszangen // Interieur: aluminiumfarbene Ziffernblätter // Turbo S-Schriftzüge im Drehzahlmesser, auf der Mittelkonsole und den EinstiegsblendenAluminiumfarben
Produktauswahl für 911 Turbo
Snowboard und Surfbretthalter
Die Snowboard und Surfbretthalter sind verwendbar für den Porsche 996 Carrera 2/4/Turbo/GT2 und GT3 der Modelljahre 1998 bis 2005.
Handbremshebel Carbon/Leder, schwarz
Handbremshebel Carbon / Leder in schwarz; verwendbar für Porsche 996 der Baujahre 1998 bis 2004.
Betriebsanleitung 911 TurboPorsche Classic stellt eine Fülle an technischer Literatur zur Verfügung. Rund 800 Betriebsanleitung sowie Garantie- und Wartungshefte können Sie bei Ihrem Porsche Partner bestellen.
Radzierdeckel "turbo", silber
Radzierdeckel "turbo" in silber; verwendbar für Porsche 996 Turbo der Modelljahre 2003 bis 2005.
Ersatzteile & Co.Porsche Classic Online Shop
Bestellen Sie mit wenigen Klicks das passende Zubehör- oder Ersatzteil für Ihren Oldtimer.
Teilelisten
Finden Sie anhand detaillierter Modell- und Baujahreskataloge das passende Ersatzteil und geben Sie uns Feedback, falls ein Teil fehlt.
Porsche Classic Parts Explorer
Informieren Sie sich über Teile-Neuauflagen und lernen Sie eine Auswahl des Classic Ersatzteil-Sortiments kennen.
Mehr erfahren
Kompetenz vor Ort
Porsche baut seine Classic Kompetenz stetig aus. Ausgewählte Porsche Zentren sind bereits oder werden in Zukunft Porsche Classic Partner. Hier ist Ihr Klassiker in guten Händen: Zertifizierte Experten stehen Ihnen in sämtlichen Fragen beratend zur Seite – ob es nun um eine Reparatur, einen Teiletausch oder einfach das geteilte Interesse an Porsche Klassikern geht.
Mehr erfahren
Werksrestaurierung
Oberstes Ziel der Porsche Classic Werksrestaurierung: Der Erhalt und die Pflege historischer Porsche Fahrzeuge. Die jahrzehntelange Erfahrung mit Young- und Oldtimern macht uns zu Ihrem kompetenten Ansprechpartner, wenn es um Service, Reparatur und Restaurierung von Porsche Serienfahrzeugen geht. Dabei verwenden wir Original-Sonderwerkzeuge und haben Zugriff auf alle technischen Unterlagen und das Porsche Archiv. So können Sie sicher sein, dass Ihr Klassiker bei uns in besten Händen ist.
Technisches Datenblatt
Technisches Zertifikat
E10-Eignung
911 GT2
Im Herbst 2000 führt Porsche den Extremsportler 911 GT2 auf dem Markt ein. Er basiert auf der Karosserie des 911 Turbo, unterscheidet sich jedoch durch ein anderes Bugteil mit drei geänderten Lufteinlässen und zusätzlichen Lüftzungsschlitzen an der Oberseite des Bugteils für die Kühlerabluft.
Mehr erfahren
Porsche 911 GT2 (Typ 996)Ab MJ 2001 wurde das Modellprogramm um den 911 GT2 erweitert. Die Karosserie des Extemsportlers basierte auf der Karosserie des 911 Turbo. Auch das Aggregat des GT2 basierte auf dem 911 Turbo, verfügte allerdings über zehn Prozent mehr Leistung. Der Bi-Turbomotor leistete 462 PS. Für den Einsatz im Motorsport wurde der GT2 mit Clubsportpaket angeboten.
Der Nachfolger des GT2 wurde ab MJ 2003 angeboten. Die Karosserie des neuen GT2 wurde nicht verändert. Der 3,6-Liter-Motor hatte jedoch noch mehr Leistung. Der Bi-Turbomotor leistete stolze 483 PS. Auch der neue GT2 war mit Clubsportpaket erhältlich.
Modellübersicht 911 GT2
911 GT2 Coupé, 911 GT2 Clubsport Coupé (2001-02)
Geändertes Bugteil: drei geänderte Lufteinlässe und zusätzliche Lüftungsschlitze // Vergrößerte vordere Spoilerlippe // Abgerundete Bi-Xenon-Scheinwerfer // Verlauf der Seitenschweller in verbreiterte hintere Kotflügel // Lufteinlässe in den Frontseitenwänden // Heckdeckel mit großem, feststehendem Heckflügel mit manuell einstellbarem Flügelprofil
911 GT2, 911 GT2 Clubsport Coupé (2003-05)
Weiterentwickelte und leistungsstärkere Neuauflage des 911 GT2 // 18-Zoll-Leichtmetallräder im 10-Speichen-Design // Gelb lackierte Bremssättel // Bi-Turbomotor mit mehr Leistung // Heckantrieb // 6-Gang-Schaltgetriebe mit Sperrdifferential // Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,0 Sekunden // Höchstgeschwindigkeit: 319 km/h
Produktauswahl für 911 GT2
Sportendrohr 4-Rohr-Optik rechts
Rechtes Sportendrohr in 4-Rohr-Optik; verwendbar für Porsche 996 Turbo/Turbo S und GT2 der Modelljahre 2001 bis 2005.
Einbausatz Tür Carbon
Einbausatz Tür Carbon; verwendbar für Porsche 996 der Modelljahre 1998 bis 2005.
Sport-Classic-2 Scheibenrad 10 J x 18, ET 65
Hinteres Sport-Classic-2 Scheibenrad 18", 10 J x 18, ET 65 für Porsche 996 der Baujahre 2002 bis 2005.
Bremsbelag-Reparatursatz ohne Befestigungsteile
Bremsbelag-Reparatursatz ohne Befestigungsteile; verwendbar für Porsche 996 der Baujahre 1998 bis 2005) (Vorderachse), Porsche 996 Turbo und Turbo S der Baujahre 2001 bis 2005 sowie für Porsche 996 Turbo GT3 der Baujahre 1999 bis 2003.
Ersatzteile & Co.Porsche Classic Online Shop
Bestellen Sie mit wenigen Klicks das passende Zubehör- oder Ersatzteil für Ihren Oldtimer.
Teilelisten
Finden Sie anhand detaillierter Modell- und Baujahreskataloge das passende Ersatzteil und geben Sie uns Feedback, falls ein Teil fehlt.
Porsche Classic Parts Explorer
Informieren Sie sich über Teile-Neuauflagen und lernen Sie eine Auswahl des Classic Ersatzteil-Sortiments kennen.
Mehr erfahren
Kompetenz vor Ort
Porsche baut seine Classic Kompetenz stetig aus. Ausgewählte Porsche Zentren sind bereits oder werden in Zukunft Porsche Classic Partner. Hier ist Ihr Klassiker in guten Händen: Zertifizierte Experten stehen Ihnen in sämtlichen Fragen beratend zur Seite – ob es nun um eine Reparatur, einen Teiletausch oder einfach das geteilte Interesse an Porsche Klassikern geht.
Mehr erfahren
Werksrestaurierung
Oberstes Ziel der Porsche Classic Werksrestaurierung: Der Erhalt und die Pflege historischer Porsche Fahrzeuge. Die jahrzehntelange Erfahrung mit Young- und Oldtimern macht uns zu Ihrem kompetenten Ansprechpartner, wenn es um Service, Reparatur und Restaurierung von Porsche Serienfahrzeugen geht. Dabei verwenden wir Original-Sonderwerkzeuge und haben Zugriff auf alle technischen Unterlagen und das Porsche Archiv. So können Sie sicher sein, dass Ihr Klassiker bei uns in besten Händen ist.
Technisches Datenblatt
Technisches Zertifikat
E10-Eignung
911 GT3
Ab Mai 1999 wird das sehr sportliche 911 GT3 Coupé aufgelegt. Ein leistungsgesteigerter Saugmotor trifft auf eine gewichtsreduzierte Karosserie und ein sportlich straffer abgestimmtes Fahrwerk.
Mehr erfahren
Porsche 911 GT3 (Typ 996)Ab Modelljahr 1999 schloss der GT3 die sportliche Nische im Modellprogramm. Der GT3 erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 302 km/h. Für den Einsatz im Motorsport war der GT3 mit einem Clubsportpaket erhältlich.
Ab MJ 2003 leistete der überarbeitete Motor noch mehr Leistung und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 306 km/h.
Der 911 GT3 RS, der im MJ 2004 eingeführt wurde, war als straßenzugelassener Rennwagen konzipiert.
Modellübersicht 911 GT3
911 GT3 Coupé, 911 GT3 Clubsport Coupé (1999-2001)
Bugteil mit Spoilerlippe // Heckdeckel aus Kunststoff mit Abrisskante und feststehendem Heckspoiler // 18-Zoll-Leichtmetallräder im zehn Speichen-Design
911 GT3 Coupé, 911 GT3 Clubsport Coupé (2003-05)
Weiterentwickelte und leistungsstärkere Neuauflage // Modifizierte Bug- und Heckteile // Scheinwerfer in neuem Design // Neu gestalteter feststehender Heckflügel // Rot lackierte Bremssättel // 18-Zoll-Leichtmetallräder im 10-Speichen-Design // 6-Gang-Schaltgetriebe mit Zweimassenschwungrad und Sperrdifferential // Verbesserte Bremsanlage // Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,5 Sekunden
911 GT3 RS Coupé (2004)
Karosserie in Carreraweiß // Wahlweise rote oder blaue Folienschriftzüge „911 GT3 RS“ auf Fahrzeugflanken und am Heck // Radsterne in Rot oder Blau // Heckdeckel mit Abrisskante und Stauluftsammler // Feststehender Heckflügel aus Sicht-Carbon // Außenspiegel in Carbon-Optik // Schalensitze mit schwerentflammbarem Bezugstoff // 3-Punkt-Sicherheitsgurte in Rot oder Blau
Produktauswahl für 911 GT3
Litronic-Scheinwerfer links
Linker Scheinwerfer mit Xenon Licht; verwendbar für Porsche 996 der Modelljahre 2002 bis 2005 sowie für Porsche 996 GT3 der Modelljahre 2003 bis 2005.
Betriebsanleitung GT3 RS
Porsche Classic stellt eine Fülle an technischer Literatur zur Verfügung. Rund 800 Betriebsanleitung sowie Garantie- und Wartungshefte können Sie bei Ihrem Porsche Partner bestellen.
Nachrüstsatz Mittelkonsole Carbon
Nachrüstsatz Mittelkonsole Carbon; verwendbar für Porsche 996 der Modelljahre 1998 bis 07/2001 mit PCM.
Fahrzeugabdeckhülle 911 GT3
Indoor-Abdeckhülle mit farbigem Porsche Wappen und Schriftzug. Bestehend aus 100 Prozent Polyester, anti-statisch, staubabweisend und atmungsaktiv. Die Innenseite ist beschichtet und schützt die Karosserie vor Kratzern; verwendbar für alle Porsche 996 GT2 der Modelljahre 2001 bis 2005 sowie GT3 des Modelljahres 2003, jeweils mit Aero Kit.
Ersatzteile & Co.Porsche Classic Online Shop
Bestellen Sie mit wenigen Klicks das passende Zubehör- oder Ersatzteil für Ihren Oldtimer.
Teilelisten
Finden Sie anhand detaillierter Modell- und Baujahreskataloge das passende Ersatzteil und geben Sie uns Feedback, falls ein Teil fehlt.
Porsche Classic Parts Explorer
Informieren Sie sich über Teile-Neuauflagen und lernen Sie eine Auswahl des Classic Ersatzteil-Sortiments kennen.
Mehr erfahren
Kompetenz vor Ort
Porsche baut seine Classic Kompetenz stetig aus. Ausgewählte Porsche Zentren sind bereits oder werden in Zukunft Porsche Classic Partner. Hier ist Ihr Klassiker in guten Händen: Zertifizierte Experten stehen Ihnen in sämtlichen Fragen beratend zur Seite – ob es nun um eine Reparatur, einen Teiletausch oder einfach das geteilte Interesse an Porsche Klassikern geht.
Mehr erfahren
Werksrestaurierung
Oberstes Ziel der Porsche Classic Werksrestaurierung: Der Erhalt und die Pflege historischer Porsche Fahrzeuge. Die jahrzehntelange Erfahrung mit Young- und Oldtimern macht uns zu Ihrem kompetenten Ansprechpartner, wenn es um Service, Reparatur und Restaurierung von Porsche Serienfahrzeugen geht. Dabei verwenden wir Original-Sonderwerkzeuge und haben Zugriff auf alle technischen Unterlagen und das Porsche Archiv. So können Sie sicher sein, dass Ihr Klassiker bei uns in besten Händen ist.
Technisches Datenblatt
Technisches Zertifikat
E10-Eignung
Farbinformationen
996 Carrera - Übersicht Lackfarben
996 Turbo - Übersicht Lackfarben
Modelle
Hier erhalten Sie eine Übersicht aller Modelle aus dem Porsche Classic Betreuungsumfang sowie detaillierte Fahrzeuginformationen über die verschiedenen Derivate.
356
1948 - 1965
Modellinfos
911 F-Modell
1965 - 1973
Modellinfos
914
1970 - 1976
Modellinfos
911 G-Modell
1974 - 1989
Modellinfos
924
1976 - 1988
Modellinfos
928
1978 - 1995
Modellinfos
944
1982 - 1991
Modellinfos
959
1987 - 1988
Modellinfos
911 (Typ 964)
1989 - 1994
Modellinfos
968
1992 - 1995
Modellinfos
911 (Typ 993)
1994 - 1998
Modellinfos
Boxster (Typ 986)
1997 - 2004
Modellinfos
911 (Typ 996)
1998 - 2005
Modellinfos
Carrera GT
2003 - 2006
Modellinfos
Cayenne
2003 - 2010
Modellinfos
Kontakt
Händler finden