Newsroom & Presse
Porsche spendet 1,3 Millionen Euro für Stuttgarter Kliniken
Zusätzliche Narkose-, Beatmungs- und Röntgengeräte erhöhen Kapazitäten
Stuttgart
. Kliniken und ihre Mitarbeiter sichern in der aktuellen Corona-Krise die medizinische Versorgung der Menschen. Um die enorm gestiegenen Herausforderungen zu bewältigen, benötigen die Einrichtungen dringend zusätzliche medizinische Geräte und Ausstattungen. Im Rahmen von „
„Die hohe Leistungsfähigkeit unserer Medizin in Deutschland hat sich in den vergangenen Wochen eindrucksvoll gezeigt. Dennoch braucht es zusätzliche Unterstützung. Wir freuen uns, dass wir dem Klinikum Stuttgart und dem Marienhospital kurzfristig helfen können. Denn anderen zu helfen, ist fester Bestandteil unserer
Das Klinikum Stuttgart – es umfasst das Katharinenhospital, das Krankenhaus Bad Cannstatt und Deutschlands größte Kinderklinik, das Olgahospital – erhält rund 810.000 Euro. Damit werden 20 Narkose- und 21 Beatmungsgeräte gekauft. Des Weiteren werden zusätzliche Endoskope zur Intubation angeschafft sowie ein LightCycler 480. Dabei handelt es sich um ein Laborgerät, mit Hilfe dessen unter anderem das Coronavirus in DNA-Proben nachgewiesen werden kann. Der kaufmännische Vorstand des Klinikums Stuttgart, Dr. Alexander Hewer, freut sich über die Unterstützung: „Im Klinikum Stuttgart haben wir die Beatmungskapazitäten von 90 Betten zu Beginn des Jahres auf inzwischen über 200 mehr als verdoppelt. Neben unserem hochqualifizierten Personal sind wir natürlich auf moderne Geräte angewiesen. Wir danken der
Rund 500.000 Euro spendet
Weitere Informationen sowie Film- und Foto-Material im
24.04.2020
Weiterführende Information sowie Bildmaterial für Journalisten und Medienvertreter finden Sie auf der