6 Fakten zu Porsche E-Performance
Von Erfindern und Siegern.
1. Unter Strom.
Batterielampen an Schlittschuhen, elektrisches Licht und eine elektrische Türklingel im Elternhaus, die ersten Ideen für ein eigenes Elektrofahrrad – schon früh in seinem Leben beschäftigte sich Prof. Dr.-Ing. h.c. Ferdinand
2. Wer hat’s erfunden?
Das erste Hybridfahrzeug der Welt wurde am 14.04.1900 bei der Weltausstellung in Paris von Ludwig Lohner und dem jungen Ferdinand
3. Zur Strecke gebracht.
2010 schlug
Die rekuperierte Energie trieb einen mechanischen Schwungradspeicher in Form einer weiteren Elektromaschine an, die im Beifahrerraum Platz fand. Rief der Fahrer die dort gespeicherte Energie ab, wurde das Schwungrad im Generatorbetrieb elektromagnetisch abgebremst. Hierdurch erhielten die beiden Elektromotoren an der Vorderachse genügend Strom, um eine Zusatzleistung von bis zu 150 kW (204 PS) für bis zu acht Sekunden zur Verfügung zu stellen. Der 911 GT3 R Hybrid verwandelte sich damit temporär in einen Allradler.
4. Aller guten Dinge sind drei.
5. Der gehört jetzt Porsche .
Zum 3. Mal in Folge gewinnt
6. Gemeinsame Sache.
Sie zählt zu den großen Faktoren, die über den Durchbruch der Elektromobilität entscheiden: die Infrastruktur. Mit der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens IONITY stellen die BMW Group, Daimler AG, Ford Motor Company und der Volkswagen Konzern mit Audi und